" alt="Caritas-Sozialstation Albtal Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation Albtal

Top bewerteter Dienst
Albgaustraße 1a, 76337 Waldbronn

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Albtal engagiert sich mit einem breiten Spektrum an ambulanten Pflege- und Unterstützungsleistungen für Menschen aller Altersgruppen im Albtal. Die Organisation gliedert sich in die Bereiche Alter und Gesundheit sowie Beratung und bietet umfassende Hilfe, von Familienpflege über Seniorenbetreuung bis hin zu Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und Behinderungen. Ziel ist die Förderung eines selbstbestimmten Lebens in der häuslichen Umgebung mit hoher fachlicher Kompetenz und menschlicher Zuwendung. Besondere Schwerpunkte sind die Unterstützung im Alltag bei häuslicher Pflege, die Organisation des Familienalltags sowie pädagogische, hauswirtschaftliche und pflegerische Hilfen. Der Pflegedienst setzt auf qualifiziertes Personal, um eine individuelle Betreuung sicherzustellen und optimale Versorgungsqualität zu gewährleisten. Die Caritas-Sozialstation Albtal ist darüber hinaus Teil einer größeren sozialen Bewegung, die auf die Bedeutung von Fachkräften und Inklusion hinweist und sich für deren Gewinnung einsetzt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Kompetente Familienpflege

Fachkundige Unterstützung bei der Organisation des Familienalltags und Betreuung von Kindern, um Familien in belastenden Situationen zu entlasten.

Umfassende ganzheitliche Versorgung

Ambulante Pflegeleistungen, die häusliche Pflege, hauswirtschaftliche und pädagogische Betreuung optimal verbinden.

Engagiertes Fachpersonal

Hochqualifizierte Pflegekräfte garantieren bedarfsgerechte und einfühlsame Betreuung für alle Altersgruppen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Familienpflege bei medizinischer Notwendigkeit
Pflege und Betreuung von Senioren
Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und Behinderungen
Hauswirtschaftliche Versorgung und Einkaufshilfen
Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Beratungsangebote rund um Pflege und soziale Unterstützung
Koordination und Organisation des Familienalltags
Versorgung von Neugeborenen und Müttern
Betreutes Wohnen und Selbsthilfegruppen

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen umfassen ambulante Pflege, Familienpflege, Seniorenbetreuung, Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, hauswirtschaftliche Hilfe und pädagogische Betreuung.

Wird die medizinische Notwendigkeit durch einen Arzt bestätigt, kann bei der Krankenkasse ein Antrag auf Haushaltshilfe gestellt werden. Die Anmeldung der Unterstützungswünsche erfolgt direkt beim Pflegedienst.

Es fällt ein gesetzlicher Eigenanteil von 10 Euro pro Einsatztag an. Die restlichen Kosten werden über die Krankenkasse geregelt.

Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf oder häuslichem Unterstützungsbedarf sowie Familien in belastenden Situationen können die Leistungen nutzen.

Durch Organisation und Aufrechterhaltung des Familienalltags, pädagogische Betreuung der Kinder, hauswirtschaftliche Hilfen wie Kochen und Einkaufen sowie pflegerische Versorgung von Mutter, Neugeborenem und pflegebedürftigen Familienmitgliedern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.