Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Arnsberg unterstützt ältere und kranke Menschen dabei, so lange wie möglich in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu bleiben. Der Dienst bietet einen rund um die Uhr erreichbaren Hausnotruf, der es ermöglicht, im Notfall sofort Hilfe zu rufen. Jeder Teilnehmer erhält ein tragbares Gerät, das zuverlässig über eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale im Caritasverband Paderborn verbunden ist. Die Mitarbeiter können auf dem Bildschirm sehen, wer Hilfe benötigt und informieren schnell Angehörige oder Nachbarn. Die Kosten für den Hausnotruf können unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse übernommen werden. Durch diese rundum Betreuung bietet die Caritas-Sozialstation eine sichere und verlässliche Versorgung, die sowohl den Betroffenen als auch deren Familien Sicherheit gibt. So wird die Lebensqualität im Alter gesteigert und eine frühzeitige Hilfe im Ernstfall sichergestellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Schnelle Hilfe durch einen ständig erreichbaren Hausnotruf mit direkter Verbindung zur Notfallzentrale.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung.
Kostenübernahme durch Pflegekasse
Teilweise Übernahme der Kosten für den Hausnotruf bei entsprechenden Voraussetzungen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Teilnehmer trägt einen Funksender, der im Notfall durch Drücken eine sofortige Verbindung zur Hausnotrufzentrale herstellt.
Die Hausnotrufzentrale wird vom Caritasverband in Paderborn betrieben und ist rund um die Uhr besetzt.
Neben der Notfallzentrale können Familienangehörige, Nachbarn oder Bekannte benachrichtigt werden.
Die Kosten werden bei entsprechenden Voraussetzungen teilweise von der Pflegekasse übernommen.
Ja, der Funksender kann als Armband oder an einer Kordel um den Hals getragen werden.