Caritas Sozialstation Arnstorf Logo

Caritas Sozialstation Arnstorf

Top bewerteter Dienst
Hauptstraße 22, 94439 Roßbach-Münchsdorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Arnstorf bietet umfassende Unterstützung und Betreuung für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen im Landkreis Rottal-Inn. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen, richtet sich der Dienst nach christlichen Werten und gewährleistet individuelle Hilfe von Angesicht zu Angesicht. Spezialisierte Angebote wie das Ambulant Betreute Einzelwohnen unterstützen psychisch kranke und seelisch behinderte Erwachsene bei der selbstständigen Lebensführung, inklusive Alltagsorganisation und sozialer Teilhabe. Das erfahrene Team aus Diplomsozialpädagogen begleitet bei der Bewältigung von Krankheitsfolgen, fördert Freizeitgestaltung und Tagesstruktur und arbeitet bedarfsgerecht mit anderen Institutionen zusammen. Die Angebote sind unabhängig von Religion, Nationalität und Herkunft und schaffen Begegnungen für mehr Inklusion im sozialen Umfeld. Kostenübernahmen erfolgen in der Regel über die Eingliederungshilfe des Bezirks Niederbayern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

88 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Lebenshilfe

Professionelle Betreuung und Unterstützung entsprechend der individuellen Bedürfnisse psychisch kranker Menschen.

Christliche Werteorientierung

Handeln auf Basis christlicher Werte für eine menschliche und respektvolle Pflege.

Inklusion und soziale Teilhabe

Förderung von Integration durch Begegnungsmöglichkeiten und Unterstützung im sozialen Umfeld.

Leistungsübersicht

Ambulant Betreutes Einzelwohnen für psychisch Kranke
Unterstützung bei lebenspraktischen Aufgaben und Haushaltsführung
Hilfe bei der Organisation und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
Begleitung bei Arztbesuchen und Medikamenteneinnahme
Psycho-soziale Beratung und Krisenintervention
Förderung von Freizeitgestaltung und Tagesstruktur
Vermittlung und Organisation weiterer Hilfsangebote
Betreuung unabhängig von Religion, Nationalität und Herkunft

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.1

Caritas Sozialstation Arnstorf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Rolf Rüppel
vor 5 Jahren

Sehr gutes Personal

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Das Ambulant Betreute Einzelwohnen richtet sich an psychisch kranke und seelisch behinderte volljährige Menschen, die Unterstützung in der selbständigen Lebensführung benötigen, jedoch keine stationären Hilfen mehr brauchen.

Leistungen umfassen Unterstützung bei Alltagsaufgaben, Organisation von Arztbesuchen, Medikamenteneinnahme, Freizeitgestaltung sowie Begleitung in Krisensituationen und soziale Integration.

Die Kosten werden in der Regel als Eingliederungshilfe nach SGB XII vom Bezirk Niederbayern übernommen, sofern ein Hilfebedarf besteht.

Das Betreuungsteam besteht aus Diplomsozialpädagogen und -pädagoginnen mit Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.

Die Unterstützung orientiert sich am Einzelfall und wird gemeinsam mit den Betroffenen anhand ihrer individuellen Bedürfnisse gestaltet.

Die Betreuung erfolgt unabhängig von Religion, Nationalität und Herkunft, orientiert sich jedoch an christlichen Wertvorstellungen.

Kontaktaufnahme ist telefonisch unter 08561 9607 18 oder per E-Mail an Jessica.Pribyl@caritas-rottal-inn.de möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.