Parkwohnstift Arnstorf Zu Hause gut betreut Eichendorf Logo

Parkwohnstift Arnstorf Zu Hause gut betreut Eichendorf

Marktplatz 16, 94428 Eichendorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Parkwohnstift Arnstorf bietet eine umfassende Betreuung älterer Menschen in einem Mehrgenerationenhaus-Umfeld, das Jung und Alt vereint. Die Kurzzeitpflege unterstützt Angehörige in Krisensituationen, Urlaub oder nach Krankenhausaufenthalten. Das Angebot umfasst Wohnpflege, Hausgemeinschaften, Tagespflege, Betreutes Wohnen und ambulante Pflege mit individueller Betreuung. Das Betreute Wohnen ermöglicht selbstbestimmtes Leben in barrierefreien Wohnungen mit vielfältigen Serviceleistungen. In der Tagespflege erleben Senioren Gemeinschaft, Bewegung und abwechslungsreiche Aktivitäten. Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement garantiert hohe Pflegequalität, unterstützt von einem zentralen Ansprechpartner für Medizinproduktesicherheit. Die Philosophie fokussiert auf die Stärkung der Selbstständigkeit und des Selbstwertgefühls der Bewohner. Das engagierte Team berät zu Pflegeleistungen und Kostenübernahme. Die Einrichtungen zeichnen sich durch ein angenehmes Ambiente, vielfältige Freizeitangebote und ein soziales Miteinander aus, das generationenübergreifend gelebt wird.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

66 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Betreuung in Mehrgenerationenhaus

Fördert sozialen Austausch und Zusammenleben von Jung und Alt in einer herzlichen Gemeinschaft.

Umfangreiche Pflegeangebote

Vom Betreuten Wohnen bis zur Kurzzeitpflege bietet ein breites Spektrum an individuellen Pflegeleistungen.

Zertifizierte Qualität und Sicherheit

Zertifiziertes Qualitätsmanagement und Ansprechpartner für Medizinproduktesicherheit garantieren hohe Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Kurzzeitpflege
Wohnpflege in Ein- oder Zweibettzimmern
Hausgemeinschaften
Tagespflege mit abwechslungsreichem Tagesablauf
Betreutes Wohnen in barrierefreien Wohnungen
Ambulante Pflege und Behandlungspflege zu Hause
Unterstützung bei Haushaltsführung und Alltag
Mobiler Menüservice (Mittagstisch)
Hausnotruf und zusätzliche Betreuungsleistungen
Pflegeberatung gemäß Pflegeversicherungsgesetz
Freizeitangebote und Aktivitäten im PARKWOHNSTIFT
Dienstleistungen wie Reinigung, Wäsche- und Einkaufsservice

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. September 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Kurzzeitpflege bietet vorübergehende stationäre Pflege zur Unterstützung von Angehörigen bei Urlaub, Krankheit oder nach Krankenhausaufenthalten.

Es stehen Wohnpflege, Hausgemeinschaften, Betreutes Wohnen in barrierefreien Ein- oder Zweizimmerwohnungen sowie Tagespflege zur Verfügung.

Durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, regelmäßige Fortbildungen des Personals und einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit.

Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Unterstützung bei der Haushaltsführung, mobiler Menüservice, Hausnotruf sowie Pflegeberatung.

Gemeinsames Frühstück, Zeitungsrunde, Bewegungsübungen, kreative und kognitive Aktivitäten, gemeinsames Mittagessen, Mittagsruhe und Kaffee mit Kuchen.

Ja, das Betreute Wohnen kann mit der Tagespflege kombiniert werden, um individuelle Bedürfnisse optimal zu erfüllen.

Das Team berät zu den erforderlichen Maßnahmen sowie zur möglichen Kostenübernahme im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.