Caritas Sozialstation Bad Lippspringe St. Vincenz Logo

Caritas Sozialstation Bad Lippspringe St. Vincenz

Detmolder Straße 155, 33175 Bad Lippspringe

Über den Pflegedienst

Der Caritas Sozialstation Bad Lippspringe St. Vincenz ist ein ambulanter Pflegedienst des Caritasverbandes Paderborn e.V., der als größter Anbieter ambulanter Pflege im Kreis Paderborn agiert. Der Pflegedienst unterstützt Menschen jeden Alters und unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status bei der Bewältigung von Krankheit, Alter und anderen Lebenssituationen. Angeboten werden ambulante Pflegeleistungen, Tagespflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege sowie innovative Konzepte wie betreute Wohngemeinschaften und Pflege-Wohngemeinschaften. Die Pflege orientiert sich am christlichen Menschenbild, das jeden Menschen als einzigartig und würdevoll betrachtet. Klare Strukturen, qualifiziertes Personal und individuelle Betreuung stehen im Fokus, um Lebensqualität auch in schwierigen Situationen zu erhalten oder zu verbessern. Unterstützung wird dabei sowohl durch die Pflegeversicherung als auch durch ein engagiertes Team von Koordinatoren und Fachkräften gewährleistet, die das Leben in Gemeinschaft fördern und die Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen stärken.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

207 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Betreuung

Individuelle Pflege und Unterstützung basierend auf einem christlichen Menschenbild mit Fokus auf Würde und Lebensqualität.

Innovative Wohnformen

Betreute Wohngemeinschaften als moderne Alternative zur Einzelpflege in häuslicher Gemeinschaft mit sozialer Integration.

Erfahrenes Team

Professionelle Pflege durch qualifizierte Mitarbeitende mit umfassender Expertise und menschlichem Engagement.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Grundpflege
Betreuung und Unterstützung im Alltag
Tagespflege und Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege zur Entlastung von Angehörigen
Pflege-Wohngemeinschaften und betreute Wohngemeinschaften
Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung
Koordination von ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Individuelle Beratung und Unterstützung zur Lebensqualität

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,8 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,3

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.8

Caritas Sozialstation Bad Lippspringe St. Vincenz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Birgit Schultz
vor 2 Jahren

Sehr nette Mitarbeiter und gute Informationen!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Menschen jeden Alters, die zeitweilig oder dauerhaft Unterstützung im Alltag benötigen, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

Es werden ambulante Pflege, Grundpflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege sowie Pflege- und betreute Wohngemeinschaften angeboten.

Betreute Wohngemeinschaften sind gemeinschaftliche Wohnformen, bei denen die Bewohner eigene Zimmer mieten und gemeinsam soziale und pflegerische Unterstützung erhalten.

Die Pflege orientiert sich am christlichen Menschenbild, das jeden Menschen als einzigartig, würdevoll und mit Respekt behandelt und dessen Selbstbestimmung fördert.

Die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung erfolgt durch Mitarbeitende der Caritas Sozialstation, die individuell auf die Gesundheitszustände der Bewohner eingehen.

Der Pflegedienst setzt auf qualifiziertes Personal, interne und externe Qualitätskontrollen sowie eine kontinuierliche Überprüfung von Grundhaltungen und Wirtschaftlichkeit.

Ja, die Pflegeversicherung bietet einen Wohngruppenzuschlag (§38a SGB XI) zur Förderung des Lebens in ambulanter Wohngemeinschaft an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.