Caritas Sozialstation Bautzen-Kamenz
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Bautzen-Kamenz bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere, kranke und behinderte Menschen in der eigenen Häuslichkeit rund um Bautzen, Kamenz und Kleinwelka. Die Pflegeberatung informiert Betroffene und Angehörige zu Pflegegraden, Leistungen und Pflegehilfsmitteln. Zusätzlich umfasst das Angebot eine ambulante Hospiz- und Palliativberatung, die auf die Bedürfnisse schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehörige eingeht und Unterstützung sowie Entlastung bietet. Der Dienst stellt kostenlose, vertrauliche und unabhängige Gespräche sicher und fördert die Akzeptanz des Lebensendes als Teil des Lebens. Neben praktischer Hilfe werden Seminare und Ausbildungen für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter angeboten. Die umfassende soziale Beratung deckt zudem viele weitere Lebensbereiche ab, wie Familie, Migration und Trauerbewältigung. Gemeinschaftliche Aktionen wie Pflanzaktionen und Informationsveranstaltungen stärken den Zusammenhalt und informieren über pflegerische sowie soziale Themen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Pflegeberatung
Fachkundige Beratung zu Pflegegraden, Leistungen und Pflegehilfsmitteln für Betroffene und Angehörige.
Hospiz- und Palliativversorgung
Ganzheitliche Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen mit Unterstützung für Angehörige.
Vielfältige soziale Unterstützung
Angebote zu sozialer Beratung, Trauerbewältigung und gemeinschaftlichen Aktivitäten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Schwiegervater wird sehr gut betreut. Terminabsprachen super. Mitarbeiter immer freundlich.
Bin sehr zufrieden mit der Betreuung und Unterstützung und Hilfe möchte mal herzlich Danke sagen für alles
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege und Betreuung erfolgt in der eigenen Häuslichkeit rund um Bautzen, Kamenz und Kleinwelka.
Es werden umfassende Pflegeberatungen zu Pflegegraden, benötigten Leistungen und Pflegehilfsmitteln für Betroffene und Angehörige angeboten.
Diese Versorgung bietet eine ganzheitliche Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen sowie Unterstützung und Entlastung für deren Angehörige.
Ja, der Dienst bietet Ausbildungen und Seminare für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter sowie Weiterbildungen zum Thema Sterben und Trauer an.
Ja, Kindertrauergruppen sind Teil des Angebots zur Unterstützung bei der Trauerbewältigung.