Caritas Sozialstation Coesfeld
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Coesfeld bietet umfassende, ganzheitliche Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters an. Ziel ist es, Pflegebedürftigen den Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen und eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Das Leistungsspektrum umfasst Körperpflege, ärztlich verordnete Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Betreuungsleistungen, Pflegeschulungen, Pflegeberatung, Palliativpflege sowie Verhinderungs- oder Ersatzpflege. Die Versorgung orientiert sich an neuesten Qualitätsstandards und unterstützt die Erhaltung der Selbstständigkeit. Besonders die Palliativpflege stellt eine fachlich qualifizierte Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in den eigenen vier Wänden sicher, inklusive psychosozialer Begleitung und enger Zusammenarbeit mit Hausärzten und Hospizdiensten. Die Erreichbarkeit rund um die Uhr wird garantiert. Die Kosten werden über gesetzliche Kostenträger abgedeckt, wobei auch Selbstzahlungen möglich sind. Beratung zu Finanzierung und Anträgen wird umfassend angeboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Maßgeschneiderte Betreuung, die die Selbstständigkeit fördert und den Verbleib Zuhause ermöglicht.
Fachliche Kompetenz in Palliativpflege
Schwerstkranke und Sterbende werden würdevoll und umfassend betreut, inklusive Schmerztherapie und psychosozialer Begleitung.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
Sichere Versorgung mit ständiger telefonischer Erreichbarkeit für Notfälle und Rückfragen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
𝓘𝓬𝓱 𝓪𝓻𝓫𝓮𝓲𝓽𝓮 𝓼𝓮𝓲𝓭 𝓴𝓷𝓪𝓹𝓹 𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓙𝓪𝓱𝓻 𝓲𝓷 𝓭𝓮𝓮 𝓢𝓸𝔃𝓲𝓪𝓵𝓼𝓽𝓪𝓽𝓲𝓸𝓷 𝓒𝓸𝓮𝓼𝓯𝓮𝓵𝓭. 𝓦𝓲𝓻 𝓼𝓲𝓷𝓭 𝓮𝓲𝓷 𝓽𝓸𝓵𝓵𝓮𝓼 𝓽𝓮𝓪𝓶, 𝓮𝓼 𝓶𝓪𝓬𝓱𝓽 𝓼𝓹𝓪ß 𝓱𝓲𝓮𝓻 𝔃𝓾 𝓪𝓻𝓫𝓮𝓲𝓽𝓮𝓷.
Man hört nur Gutes von diesem Pflegedienst!
Häufig gestellte Fragen
Es werden Körperpflege, Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Betreuungsleistungen, Pflegeschulungen, Pflegeberatung, Palliativpflege sowie Verhinderungs- oder Ersatzpflege angeboten.
Die Palliativpflege umfasst medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung unheilbar kranker und sterbender Menschen in ihrer gewohnten Umgebung mit enger Zusammenarbeit von Hausärzten und Hospizdiensten.
Die Leistungen werden in der Regel von gesetzlichen Krankenkassen und Pflegekassen finanziert. Selbstzahlungen sind in bestimmten Fällen möglich.
Ein Erstgespräch kann telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden, um Pflegewünsche individuell zu besprechen.
Angehörige werden durch Entlastung, Beratung und Einbindung in die Pflege begleitet und bei der Antragsstellung unterstützt.