Caritas Sozialstation Donau & Wald Hengersberg-Osterhofen-Schöllnach
Über den Pflegedienst
Die Caritas Sozialstation Donau & Wald Hengersberg-Osterhofen-Schöllnach bietet qualifizierte ambulante Pflege und umfassende Betreuungsleistungen in den Regionen Hengersberg, Osterhofen und Schöllnach. Seit über 60 Jahren steht die Einrichtung für fachkompetente und menschliche Pflege, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Sozialstation unterstützt pflegebedürftige Menschen durch Leistungen wie Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, soziale Betreuung, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie Essen auf Rädern. Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeiter sichern die hohe Pflegequalität. Die Kurzzeitpflege ermöglicht vorübergehende Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt oder in Krisensituationen und sorgt für Entlastung pflegender Angehöriger. Verhinderungspflege bietet häusliche Pflege bei Verhinderung der Hauptpflegeperson. Die Sozialstation ist Teil des Orts-Caritas-Verbandes Hengersberg e.V., der auch Kindergärten und Seniorenclubs betreibt, und arbeitet eng mit dem Caritas Wohn- und Pflegezentrum St. Gotthard zusammen, das vollstationäre Pflege anbietet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Persönliche und menschliche Pflege
Individuelle Betreuung mit großem Wert auf menschliche Fürsorge und fachliche Kompetenz.
Vielseitige Pflegeleistungen
Angebot von Grundpflege, medizinischer Behandlungspflege, sozialer Betreuung, Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
Langjährige Erfahrung und Qualität
Über 60 Jahre Erfahrung mit kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung des Pflegepersonals.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Solange die Bewohner sich noch selbst bewegen und entscheiden können, ist das Haus OK. Sobald die Angehörigen Pflegefälle werden, raus aus dem Haus. TEAMleiterinen unfähig, ...
Solange die Bewohner sich noch selbst bewegen und entscheiden können, ist das Haus OK. Sobald die Angehörigen Pflegefälle werden, raus aus dem Haus. TEAMleiterinen unfähig, Pflegepersonal hat Angst vor den Teamleiterinen und hält die Klappe. Hausleitung hat keine Ahnung was wirklich abgeht.ich hätte meine Mutter hier rausholen sollen, irgendwann war es zu spät, ich hasse mich dafür....
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende Pflege in einer vollstationären Einrichtung für bis zu vier Wochen pro Jahr, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder in Krisensituationen zur Entlastung der pflegenden Angehörigen.
Kurzzeitpflege kann von Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 bis 5 genutzt werden, die von der Pflegeversicherung bis zu einem Betrag von 1.774 Euro pro Kalenderjahr unterstützt wird.
Kurzzeitpflege erfolgt in einer stationären Einrichtung, während Verhinderungspflege häuslich ist, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend ausfällt, z.B. wegen Krankheit oder Urlaub.
Sie beinhaltet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege und soziale Betreuung. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind separat zu tragen.
Die Caritas Sozialstation betreut die Gebiete Hengersberg, Osterhofen und Schöllnach.