Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Hamm-NordWest bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für ältere und hilfsbedürftige Menschen im vertrauten Umfeld. Die Fachkräfte unterstützen bei der Bewältigung des Alltags, fördern Selbstbestimmung und Lebensqualität. Besonderer Wert wird auf individuelle Pflegepläne gelegt, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientieren. Neben klassischen pflegerischen Leistungen gehören Beratung und soziale Begleitung zum Angebot. Ehrenamtliches Engagement wird ebenfalls gefördert, wodurch die Gemeinschaft und der soziale Zusammenhalt in Hamm gestärkt werden. Zusätzlich gibt es vielfältige Unterstützungsangebote für Familien und Menschen in Lebenskrisen. Die enge Zusammenarbeit mit Fachstellen wie der Sozialberatung und Suchtberatung sorgt für eine ganzheitliche Versorgung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl körperliche als auch soziale und psychische Bedürfnisse berücksichtigt, um nachhaltig Lebensqualität zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten.
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Unterstützung von körperlicher Pflege bis zur sozialen Begleitung und Beratung.
Ehrenamtliches Engagement
Stärkung des sozialen Zusammenhalts durch das Engagement ehrenamtlicher Helfer.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Beratung, soziale Betreuung sowie Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Versorgung chronisch Erkrankter.
Die Pflegeplanung erfolgt maßgeschneidert und orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Lebenssituationen der Patienten.
Ehrenamtliche Helfer unterstützen die Arbeit des Pflegedienstes und stärken den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Ja, der Pflegedienst arbeitet eng mit Sozialberatungsstellen zusammen und bietet Begleitung sowie Unterstützung bei Lebenskrisen.
Der Pflegedienst legt großen Wert darauf, dass Patienten ihren eigenen Rhythmus und Vorstellungen respektiert erleben und ihre Lebensqualität erhalten.