Über den Pflegedienst
Die Caritas-Sozialstation Kamen, Bergkamen, Bönen bietet seit 1971 professionelle ambulante Pflege, die den individuellen Bedarf pflegebedürftiger Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit langjähriger Erfahrung ermöglicht der Pflegedienst den Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung unter Berücksichtigung besonderer Herausforderungen. Das Angebot umfasst umfangreiche Pflegeleistungen, einschließlich Palliativpflege und Wundmanagement, sowie Alltagshilfen wie Einkaufen, Kochen und Begleitung bei Arztbesuchen. Zusätzlich unterstützt der Dienst mit Hausnotruf-System, Essen auf Rädern und sozialer Betreuung. Die hohe Kontinuität und fachliche Kompetenz der Mitarbeiter sichern eine vertrauensvolle und zuverlässige Pflege. Darüber hinaus bietet die Ökumenische Zentrale in gemeinsamer Trägerschaft mit Caritas und Diakonie ergänzende Dienste wie Demenzbetreuung, Beratung und Entlastung pflegender Angehöriger. Der Pflegedienst sorgt für Sicherheit, Lebensqualität und umfassende Unterstützung, um das selbstbestimmte Leben zu Hause zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt ist.
Zuverlässige Versorgung rund um die Uhr
Hausnotruf-System und kontinuierliche Betreuung gewährleisten Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall.
Erfahrenes Fachteam mit hoher Kontinuität
Langjährige Mitarbeitende mit fundierter Fachkompetenz sorgen für vertrauensvolle und stabile Pflegebeziehungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation Kamen, Bergkamen, Bönen ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hervorragende Pflege. Oft über das normale Maß hinaus. Pflegeleitung und Pflegepersonal in allen Situationen ansprechbar. Immer hilfsbereit und freundlich. Ich sage herzlichen D...
Hervorragende Pflege. Oft über das normale Maß hinaus. Pflegeleitung und Pflegepersonal in allen Situationen ansprechbar. Immer hilfsbereit und freundlich. Ich sage herzlichen Dank, vor allem auch der Pflegeleitung, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht. 5 Sterne sind wirklich verdient.
Nach 2 vergeblichen Versuchen mit Kamener und Bergkamener Pflegediensten endlich einer, der den Namen Pflege zu Recht trägt. Half uns durch eine furchtbare Zeit mit einer Alzhei...
Nach 2 vergeblichen Versuchen mit Kamener und Bergkamener Pflegediensten endlich einer, der den Namen Pflege zu Recht trägt. Half uns durch eine furchtbare Zeit mit einer Alzheimer Erkrankung (in Verbindung mit Down Syndrom) im Endstadium. Stets Hilfsbereit und dem Kramken zugewandt. Immer auch in größter Not positiv Hilfsbereit durch unkompilzierte Hilfestellung auch ausserhalb der vereinbarten Zeiten. Alle medizinischen Verordnungen professionell gelöst (da haben andere zuvor völlig versagt). Da ich nicht weis, ob ich hier Namen nennen darf, lasse ich es, aber die beiden Männer die unsere zu Pflegende betreut haben, haben mehr als 5 Sterne verdient. Ebenso die Pflegedienstleitung, die so vielseitig vernetzt ist, dass sie zu allen relvanten Stellen (Pallitivstation/Ärzte) hervorragen beraten konnte.
Ein super Team... Freundlich Lustig und sehr Hilfsbereit.Bei fragen bekommt man immer eine Antwort und Tips. Morgens wird man mit einem freundlichen Lächeln begrüßt. Ich kann da...
Ein super Team... Freundlich Lustig und sehr Hilfsbereit.Bei fragen bekommt man immer eine Antwort und Tips. Morgens wird man mit einem freundlichen Lächeln begrüßt. Ich kann das Team nur empfehlen. Somit volle 5 Sterne
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, Wundmanagement sowie Hilfen im Alltag wie Einkaufen, Kochen und Begleitung bei Arztbesuchen an.
Der Hausnotruf ermöglicht älteren oder kranken Menschen durch einen Knopfdruck schnelle Hilfe im Notfall, um weiterhin sicher in der eigenen Wohnung leben zu können.
Der Dienst liefert frische, hochwertige und gesunde Mahlzeiten täglich direkt an die Wohnungstür, auch an Wochenenden, ohne Mindestbestellmenge oder vertragliche Bindung.
Die Ökumenische Zentrale bietet Beratung, Entlastung und Betreuungsgruppen für pflegende Angehörige und demenziell erkrankte Menschen an.
Zusätzlich zur Pflege umfasst das Angebot Alten- und Wohnberatung, soziale Aktivierung, psychosoziale Unterstützung und die Organisation von Pflege und Betreuung in besonderen Situationen.