Caritas-Sozialstation Neustadt a. d. Aisch
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Caritas-Sozialstation Neustadt a. d. Aisch bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Beratung im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen unterstützt der Pflegedienst pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Umfeld, um deren Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Neben der täglichen häuslichen Pflege zählt auch die Unterstützung bei der Betreuung und sozialem Engagement zum Angebot. Die Auffindbarkeit und Zugänglichkeit der Hilfeleistungen wird durch barrierefreie Angebote und eine vertrauensvolle Beratung gewährleistet. Zusätzlich bietet der Pflegedienst spezielle Projekte und Dienstleistungen wie Betreuungsverein, ambulant betreute Wohngemeinschaften, und Tagespflege in Emskirchen und Scheinfeld an. Der Pflegedienst setzt auf eine ganzheitliche Pflege, qualifiziertes Personal und kooperiert eng mit regionalen Partnern, um individuelle Bedürfnisse professionell zu erfüllen. Die Caritas-Sozialstation fördert zudem die Teilhabe und Mobilität älterer Menschen durch innovative Förderungen und ehrenamtliche Unterstützung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung und Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden.
Barrierefreie Angebote
Zugängliche und inklusive Pflegeleistungen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Regionale Vernetzung
Enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern für eine umfassende und koordinierte Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation Neustadt a. d. Aisch liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Leute arbeiten hier, sehr zu empfehlen.
Sehr gutes Personal immer sehr Freundlich
sehr hilfsbereit
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, soziale Beratung, Betreuungsverein, betreute Wohngemeinschaften, Tagespflege und Unterstützung für pflegende Angehörige.
Kontaktaufnahme per Telefon oder über das Kontaktformular auf der Webseite ermöglicht die Vereinbarung eines Beratungsgesprächs und Pflegeplanerstellung.
Ja, die Caritas-Sozialstation stellt barrierefreie und inklusive Pflegeleistungen bereit, um die Zugänglichkeit für alle Patienten zu gewährleisten.
Der Pflegedienst verfügt über eine Fachstelle für pflegende Angehörige und bietet entsprechende Beratungs- und Entlastungsangebote an.
Das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ sucht engagierte Ehrenamtliche in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit und Pflege.