Diakoniestation Zenngrund
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Zenngrund ist seit 1996 im Bereich der ambulanten Pflege im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim tätig. Als Teil der Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch gGmbH bietet er umfassende Unterstützungsleistungen, um Menschen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Der Pflegedienst umfasst vielfältige ambulante Dienste, einschließlich Betreuung in betreuten Wohngemeinschaften und ambulanter Pflege in verschiedenen Regionen. Die Organisation agiert als gemeinnützige Einrichtung mit einem leitenden Geschäftsführer und einem Aufsichtsrat, der die Arbeit überwacht und neue Projekte steuert. Mit rund 500 Mitarbeitenden zählt die Diakoniestation zu den größten Wohlfahrtsträgern der Region. Das diakonische Leitbild und der Auftrag der Nächstenliebe prägen die Arbeit des Pflegedienstes. Neben Pflegeleistungen umfasst das Angebot auch Beratung für pflegende Angehörige sowie psychosoziale und familiäre Unterstützungsangebote, um ein umfassendes Betreuungsnetzwerk für ältere und pflegebedürftige Menschen zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Regionale Nähe und umfassende Versorgung
Ambulante Pflege und Betreuung in der gesamten Region Neustadt/Aisch-Bad Windsheim mit lokalen Einrichtungen und Wohngemeinschaften.
Erfahrene Fachkräfte und qualifiziertes Personal
Rund 500 Mitarbeitende gewährleisten professionelle, herzliche und individuelle Pflege und Unterstützung.
Diakonisches Leitbild und gemeinnütziger Träger
Pflege auf Basis christlicher Nächstenliebe und Werte, die soziales Engagement und menschliche Wertschätzung verbinden.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Zenngrund liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist im gesamten Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim sowie angrenzenden Nachbarlandkreisen aktiv.
Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, betreute Wohngemeinschaften, Tagespflege, Beratung für pflegende Angehörige, Familienpflege sowie psychosoziale und sozialpsychiatrische Dienste.
Rund 500 qualifizierte Fachkräfte sorgen für eine professionelle, individuelle und liebevolle Betreuung der Klientinnen und Klienten.
Der Pflegedienst ist Teil der gemeinnützigen Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch gGmbH, gelenkt von einem Geschäftsführer und einem Aufsichtsrat.
Die Pflege basiert auf christlicher Nächstenliebe und Werten, die soziales Engagement und Achtung der Würde jedes Menschen fördern.