Über den Pflegedienst
Die Caritas Sozialstation Obertshausen/Mühlheim Ambulante Pflege bietet umfassende häusliche Pflegeleistungen im Kreis Offenbach an. Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen dabei, möglichst lange in der vertrauten Umgebung zu bleiben. Neben der Grund- und Behandlungspflege stehen individuelle Betreuung, Beratung und Unterstützung im Alltag im Fokus. Die Pflegeleistung orientiert sich an den Bedürfnissen der Patienten, um Selbstständigkeit zu fördern und Sicherheit zu gewährleisten. Die Caritas Sozialstation ist Teil des Caritasverbandes Offenbach/Main und zeichnet sich durch ein engagiertes Team sowie eine hohe Fachkompetenz aus. Sie bietet auch Zugang zu ergänzenden Angeboten wie betreutem Wohnen und Tagespflege an. Die ambulante Pflege stellt eine wichtige Ergänzung zum stationären Angebot dar und richtet sich nach modernen pflegewissenschaftlichen Standards und einem ganzheitlichen Verständnis von Pflege und Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegepläne, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind.
Vertraute Umgebung
Ambulante Pflege ermöglicht die Versorgung im eigenen Zuhause für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit.
Fachliche Kompetenz
Qualifiziertes Pflegepersonal mit umfassender Erfahrung und regelmäßiger Weiterbildung.
Leistungsübersicht
- Grundpflege und Behandlungspflege
- Pflegeberatung und Unterstützung bei Anträgen
- Betreuung bei Demenz und anderen Erkrankungen
- Medikamentenmanagement
- Hilfe bei der täglichen Lebensführung
- Begleitung und Unterstützung von Angehörigen
- Koordination mit Ärzten und Therapeuten
- Tagespflege und Nachbarschaftshilfe
- Angebote für betreutes Wohnen (PflegePlus)
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Caritas Sozialstation hat niemanden mehr, der nachmittags zu uns kommen kann zum Pflegepflichtbesuch. Jahrelang hatten wir vierteljährlich Besuch von einer, uns ans Herz ge...
Die Caritas Sozialstation hat niemanden mehr, der nachmittags zu uns kommen kann zum Pflegepflichtbesuch. Jahrelang hatten wir vierteljährlich Besuch von einer, uns ans Herz gewachsenen Krankenschwester. Eine tolle Mitarbeiterin, sie wollte gerne noch arbeiten, wurde aber entlassen.... Christlich sollte anders gehen...... Nun gibt es niemanden mehr, der nachmittags zu den Patienten zum Pflegepflichtbesuch gehen kann. Die Mitarbeiterin am Telefon war sehr nett. Sie kann nichts dafür. Wo eine Tür zu geht, geht eine neue auf. Zum Glück gibt es bei uns um die Ecke eine liebe Frau, die bei einem Pflegedienst arbeitet. Sie kommt gerne zu uns.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, Betreuung bei Demenz, Medikamentenmanagement sowie Unterstützung bei der Alltagsbewältigung.
Pflegeleistungen können über den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung beantragt werden. Die Pflegedienstleitung unterstützt bei der Antragsstellung und Beratung.
Ja, die ambulante Pflege der Caritas Sozialstation richtet sich auch an Menschen mit höherem Pflegebedarf und bietet individuelle Betreuungsangebote an.
Die fachliche Kompetenz wird durch qualifiziertes Personal mit regelmäßigen Weiterbildungen und die Orientierung an aktuellen Pflegestandards gewährleistet.
Ergänzend zur ambulanten Pflege gibt es Angebote für betreutes Wohnen, Tagespflege und Beratung für Angehörige.