Caritas Sozialstation Püttlingen-Riegelsberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Püttlingen-Riegelsberg bietet umfassende Unterstützung für Menschen, die auch bei Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben möchten. Die Mobile Alltagshilfe hilft bei alltäglichen Aufgaben wie Reinigen, Wäschepflege, Mahlzeitenzubereitung und Einkaufen, damit Selbstständigkeit erhalten und pflegende Angehörige entlastet werden. Zudem übernimmt die Familienpflege die Versorgung von Säuglingen, Kleinkindern, erkrankten oder behinderten Kindern sowie die Betreuung und Haushaltführung bei plötzlichem Ausfall einer Bezugsperson. Qualifizierte Fachkräfte unterstützen bei der Hausarbeit, Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung. Der Pflegedienst berät ausführlich zur Kostenübernahme durch Krankenkassen, Pflegekassen oder Jugendämter. Seit 1921 orientiert sich der Caritasverband an christlichen Werten wie Nächstenliebe, Würde und Solidarität und richtet seine Hilfsangebote individuell an den Bedürfnissen der Menschen aus. Die Dienste umfassen neben Pflege vielfältige soziale Angebote für Familien, Senioren und Bedürftige.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Alltagsunterstützung
Vielfältige Hilfe im Haushalt und bei Einkäufen zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Fachkundige Familienpflege
Professionelle Betreuung und Haushaltsführung bei plötzlichem Ausfall wichtiger Bezugspersonen.
Beratung zu Kostenübernahme
Umfassende Unterstützung bei Fragen zu Finanzierung durch Krankenkassen und Sozialämter.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Sozialstation Püttlingen-Riegelsberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hier arbeiten lauter fleißige Leute. Die haben alle das Herz auf dem rechten Fleck. Es ist nicht immer perfekt, aber wir geben immer unser bestes. Man kann es leider nicht jedem...
Hier arbeiten lauter fleißige Leute. Die haben alle das Herz auf dem rechten Fleck. Es ist nicht immer perfekt, aber wir geben immer unser bestes. Man kann es leider nicht jedem recht machen, aber wir versuchen es Tag für Tag aufs Neue, denn unsere Klienten sind uns sehr wichtig.
Häufig gestellte Fragen
Die Mobile Alltagshilfe unterstützt bei der Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Mahlzeitenzubereitung und beim Einkaufen, um die Selbstständigkeit zu fördern.
Qualifizierte Familienpflegerinnen übernehmen die Versorgung von Kindern, Haushalt und Betreuung bei vorübergehendem Ausfall der Bezugsperson.
Je nach Situation können Kosten von Krankenkassen, Pflegekassen, Rentenversicherung, Jugend- oder Sozialämtern übernommen werden; auch private Finanzierung ist möglich.
Der Pflegedienst informiert individuell über mögliche Zuschüsse und unterstützt bei der Klärung der Finanzierung mit Kostenträgern wie Sozialämtern.
Ja, es besteht die Möglichkeit der Begleitung beim Einkauf oder Einkauf nach Absprache durch die Mitarbeiterinnen des Mobilen Dienstes.
Nein, die Familienpflege unterstützt auch bei Versorgung gesunder Säuglinge, Kleinkinder und in der Betreuung bei Hausaufgaben und Freizeitgestaltung.
Der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung besteht seit 1921 und engagiert sich seitdem für bedarfsgerechte und menschenwürdige Hilfe.