Caritas Sozialstation Schwalbach-Elm
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Schwalbach-Elm bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und hilfsbedürftige Menschen in der Region. Der Dienst legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung, insbesondere für Menschen mit Demenz, durch geschulte Alltagsbegleiter und Fachkräfte. Zusätzlich umfasst das Angebot Seniorenpatenschaften, die der Vereinsamung im Alter entgegenwirken und soziale Teilhabe fördern. Ein mobiler Mahlzeitendienst versorgt täglich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten, angepasst auf spezielle Ernährungsbedürfnisse wie Vollkost, Schonkost, Diabetes-geeignete und vegetarische Speisen. Die Sozialstation garantiert bedarfsgerechte Pflege mit fachlicher Kompetenz und regelmäßiger Fortbildung der Mitarbeiter, von der Körperpflege bis hin zur Behandlungspflege, inklusive umfassender Beratung. Ziel ist es, die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Patienten in ihrer Häuslichkeit bestmöglich zu erhalten und zu fördern. Mit sechs Standorten in der Region ist die Caritas Sozialstation gut erreichbar für die Bevölkerung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Demenzbetreuung
Geschulte Alltagsbegleiter und Fachkräfte bieten aktivierende Betreuung speziell für demenzkranke Menschen an.
Umfangreiche ambulante Pflege
Fachgerechte Körper- und Behandlungspflege mit regelmäßiger Fortbildung des Pflegepersonals.
Vielfältige soziale Angebote
Seniorenpatenschaften und Tagespflege fördern Teilhabe und vermeiden Vereinsamung im Alter.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Sozialstation Schwalbach-Elm liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Patient steht im Vordergrund und wird sehr gut behandelt und versorgt, Krankenpfleger/in mit Leib und Seele.
Alles super
Häufig gestellte Fragen
Bei Pflegebedürftigkeit stehen finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten der Pflegekassen für die ambulante Betreuung und Tagespflege von demenzkranken Menschen zur Verfügung.
Die Betreuung erfolgt durch geschulte Alltagsbegleiterinnen und -begleiter mit Erfahrung und speziellen Schulungen im Umgang mit Demenz.
Täglich gibt es vollwertige Mahlzeiten in Vollkost, Schonkost, für Diabetiker geeignete Kost und vegetarische Gerichte.
Abbestellungen für einzelne Tage oder Zeiträume sind auch kurzfristig möglich. Es wird nur das gelieferte Essen berechnet.
Die Sozialstation führt Körperpflege, Mobilisation, Verbandswechsel, Injektionen, Blasenkatheterversorgung, Kompressionstherapie und weitere Behandlungspflegen durch.
Ehrenamtliche Seniorenpatinnen und -paten besuchen ältere Menschen mit sozialem Kontaktbedarf und werden von Koordinatoren begleitet, um soziale Teilhabe zu fördern und auf Bedürfnisse einzugehen.
Die Caritas Sozialstation ist an sechs Standorten in Saarlouis, Schwalbach, Merzig, Losheim, Lebach und Wadgassen vertreten.