Caritas-Sozialstation Schwandorf Logo

Caritas-Sozialstation Schwandorf

Top bewerteter Dienst
Ettmannsdorfer Str. 19-21, 92421 Schwandorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Schwandorf bietet umfassende ambulante Pflege- und Beratungsleistungen für Senioren, Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Betroffenen zu fördern und Belastungen für pflegende Angehörige zu reduzieren. Die Fachstelle für pflegende Angehörige unterstützt mit Beratung, Entlastungsangeboten und Begleitung im Alltag und bei sozialen Herausforderungen. Im Bereich der Offenen Behindertenarbeit werden beraten, ambulante Hilfen angeboten und vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote organisiert, um Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen. Zudem bietet der Dienst sozialpädagogische Familienhilfe zur Unterstützung von Familien in belastenden Situationen an. Alle Beratungen sind kostenfrei, unabhängig von Herkunft und Konfession. Die Leistungen reichen von individueller Beratung über stundenweise Betreuung bis hin zur Vermittlung von Hospizhelfern und sozialpädagogischer Begleitung bei Erziehungsfragen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

308 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Persönliche Beratung für Senioren, Menschen mit Behinderung und Angehörige in jeder Lebenslage.

Vielfältige Entlastungsangebote

Flexible Betreuung und Entlastung pflegender Angehöriger zur Verbesserung der Lebensqualität.

Förderung der Teilhabe und Gemeinschaft

Vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote zur sozialen Integration und Stärkung individueller Fähigkeiten.

Leistungsübersicht

Beratung für Senioren und pflegende Angehörige
Entlastung pflegender Angehöriger durch stundenweise Betreuung
Gesprächsgruppen für pflegende Angehörige
Demenzberatung
Vermittlung von Hospizhelfern
Beratung und ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung
Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung
Familienentlastender Dienst für Angehörige von Menschen mit Behinderung
Angehörigentreffs zur Vernetzung
Sozialpädagogische Familienhilfe (ambulante Hilfe zur Erziehung)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.1

Caritas-Sozialstation Schwandorf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.1 (15 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
Patricia Brosig
vor 3 Jahren

Haben mir in der schwangerschaft gut geholfen.

Petra Schneck
vor 5 Jahren

Sehr hilfsbereit

Isabel Bader
vor 6 Jahren

Nette Leute

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Beratung richtet sich an Senioren, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung sowie Familien in belastenden Lebenssituationen, unabhängig von Herkunft und Konfession.

Es werden persönliche Beratung, stundenweise Betreuung zur Entlastung, Gesprächsgruppen, Demenzberatung und Unterstützung bei sozialen Problemen angeboten.

Durch Beratung, ambulante Hilfen, Freizeit- und Bildungsangebote sowie den familienentlastenden Dienst, der flexible Betreuungszeiten ermöglicht.

SPFH ist eine ambulante Hilfestellung für Familien in belastenden Situationen, die Erziehungsaufgaben unterstützt und praktischen Alltagshilfe bietet.

Ja, um ausreichend Zeit einzuplanen und Wartezeiten zu vermeiden, sollte vorab telefonisch oder per E-Mail ein Termin vereinbart werden.

Ja, alle Beratungen und Unterstützungsleistungen sind kostenfrei und vertraulich.

Durch vielfältige Freizeit- und Gruppenangebote, die Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung ermöglichen und die Integration fördern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.