Caritas-Sozialstation Simbach
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Simbach unterstützt Menschen im Landkreis Rottal-Inn in vielfältigen Lebenssituationen. Die Hilfe erfolgt unabhängig von Religion, Nationalität und Herkunft und orientiert sich an christlichen Werten. Dabei stehen die individuelle Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen, Familien sowie älteren Menschen im Fokus. Der Pflegedienst legt großen Wert auf persönliche Zuwendung und Begegnung von Angesicht zu Angesicht. Neben Pflegediensten für ältere Menschen werden auch Wohnangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen bereitgestellt, um deren Inklusion im sozialen Umfeld zu fördern. Der Pflegedienst bietet individuelle Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen der Menschen gerecht zu werden. Das Ziel ist eine umfassende Unterstützung und Förderung der Selbstständigkeit sowie ein Leben in Würde und Teilhabe an der Gesellschaft.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten.
Persönliche Zuwendung
Hilfe von Angesicht zu Angesicht mit einem starken Fokus auf menschliche Nähe und Empathie.
Inklusive Wohnangebote
Förderung der Teilhabe durch Wohnmöglichkeiten speziell für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation Simbach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Großer Dank geht an die Caritas Kreisverband Sozialstation Simbach am Inn. Sehr herzliche Menschen die nach Hause kommen zum Pflegebesuch. Auch wen es für die Damen nicht immer ...
Großer Dank geht an die Caritas Kreisverband Sozialstation Simbach am Inn. Sehr herzliche Menschen die nach Hause kommen zum Pflegebesuch. Auch wen es für die Damen nicht immer leicht ist hatten Sie immer ein offenes Ohr für unsere Angelegenheiten und halfen uns sehr sehr weiter. Und ein dank geht noch an die Damen im Büro die uns beim ausfüllen sämtlichen Formularen halfen. Wir wären aufgeschmissen gewesen. Ich kann die Caritas Simbach nur jeden weiter empfehlen
Sozialstation von Caritas in Simbach ist seit Dezember nicht mehr zu empfehlen. Hier wird sich leider nicht um die Klienten gekümmert, sondern nur abgezock. Habe es meiner Pfleg...
Sozialstation von Caritas in Simbach ist seit Dezember nicht mehr zu empfehlen. Hier wird sich leider nicht um die Klienten gekümmert, sondern nur abgezock. Habe es meiner Pflegekasse auch mitgeteilt.
Äußerst unprofessionelle Betreuung und Verwaltungsabteilung, eine ganze Handvoll Tabletten wurden der Pflegebedürftigen in den Mund gegeben, auf der diese dann mit einem kleinen...
Äußerst unprofessionelle Betreuung und Verwaltungsabteilung, eine ganze Handvoll Tabletten wurden der Pflegebedürftigen in den Mund gegeben, auf der diese dann mit einem kleinen Schluck Wasser die ganze Zeit herumkaute und nicht schlucken konnte. Auf die Bitte an die Pflegekraft doch nicht alles auf einmal zu geben und auf ausreichende Flüssigkeit zum Schlucken zu achten, wurde auf das Büro verwiesen. Auf telefonische Bitte bei der Geschäftsstelle die Tabletten doch einzeln zu geben, wurde vorgerechnet was jede Minute Anwesenheit kostet und dass man dafür dann mehr abrechnen müsste. Wir haben den Pflegevertrag nun gekündigt, aber selbst die Übergabe klappte nicht fehlerfrei. Jedes Finanzamt ist flexibler und freundlicher. Leider muss man einen Stern in der Beurteilung vergeben, verdient ist er nicht.
Häufig gestellte Fragen
Die Pflege richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien sowie ältere Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Ja, die Arbeit orientiert sich an christlichen Werten und legt Wert auf menschliche Nähe und Respekt.
Ja, es werden Wohnangebote und individuelle Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen angeboten, um Inklusion zu fördern.
Durch die Hilfe von Angesicht zu Angesicht, bei der persönlicher Kontakt und Empathie im Mittelpunkt stehen.
Der Pflegedienst unterstützt bei Grundpflege, Behandlungspflege, Organisation des Alltags und sozialen Begegnungen.