" alt="Caritas-Sozialstation St. Vinzenz Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation St. Vinzenz

Top bewerteter Dienst
Schulstr. 18, 94447 Plattling

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation St. Vinzenz bietet umfassende Betreuung und Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen. Wertschätzung der Würde und Förderung der Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt. Die Einrichtung unterstützt nicht nur ältere Menschen, sondern auch Menschen mit Behinderungen durch Beratung, ambulante Hilfen und familienentlastende Dienste. Barrierefreiheit und Inklusion werden aktiv gefördert, ebenso wie die Begleitung von Eltern mit Behinderungen durch spezielle Assistenzleistungen. Die Caritas-Sozialstation arbeitet eng mit anderen Einrichtungen zusammen und bietet individuelle, umfassende Pflegekonzepte, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt sind. Die Angebote reichen von offener Altenhilfe über ambulante Pflegedienste bis hin zu Hilfe in der vertrauten häuslichen Umgebung und unterstützen ein altersgerechtes, würdiges Leben in Gemeinschaft.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

330 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Selbstbestimmtes Leben im Alter

Förderung der Eigenständigkeit älterer Menschen durch individuelle Pflege und Unterstützung.

Umfassende Behindertenhilfe

Beratung und ambulante Unterstützung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.

Elternassistenz nach UN-BRK

Spezielle Assistenzleistungen zur Unterstützung von Eltern mit Behinderungen bei der Kinderbetreuung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege im häuslichen Umfeld
Offene Altenhilfe für selbstständige Senioren
Beratung für ältere Menschen und pflegende Angehörige
Ambulante Hilfen für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung
Familienentlastender Dienst (FED)
Gruppenangebote und Freizeitaktivitäten
Elternassistenz und Unterstützung bei der Beantragung von Assistenzleistungen
Kooperation mit Schulen, Werkstätten und Pflegeeinrichtungen

Google Bewertungen

4.6 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
2
2
0
1
0
Robert Level 10
vor 8 Jahren

Kümmert sich um alle die Hilfe brauchen :-)

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, offene Altenhilfe, Beratung für ältere Menschen und pflegende Angehörige sowie spezialisierte Unterstützung für Menschen mit Behinderung und Elternassistenz.

Durch individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen wird die Eigenständigkeit gefördert, um ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich zu erhalten.

Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung sowie deren Angehörige erhalten Beratung, ambulante Hilfen und Freizeitangebote.

Der Pflegedienst bietet Beratung und Assistenzleistungen, die Eltern mit Behinderung bei der eigenverantwortlichen Erziehung und Versorgung ihrer Kinder unterstützen.

Ja, die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Durch regelmäßige Gruppenangebote, Freizeit- und Begegnungsmaßnahmen wird soziale Inklusion und Gemeinschaft gefördert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.