Caritas-Sozialstation Stukenbrock
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Stukenbrock bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld. Ziel ist es, die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung zu erhalten oder zu verbessern. Das Team besteht aus fachkundigen Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungskräften und Hauswirtschaftskräften, die nach geprüften Qualitätsstandards arbeiten. Die Leistungen umfassen Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Palliativpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und professionelle Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Enge Kooperationen mit Ärzten, Kranken- und Pflegekassen sowie anderen Caritas-Diensten gewährleisten eine bestmögliche Versorgung. Zusätzlich werden Pflegekurse, Qualitätssicherungsbesuche, Verhinderungspflege und ein Hausnotrufsystem angeboten. Durch die individuelle Betreuung und persönliche Gespräche wird auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen, um ein würdevolles Leben zu Hause zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Stukenbrock bietet persönliche und individuelle Pflege, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Fachkundige Pflege nach Qualitätsstandards
Fachkräfte arbeiten nach einheitlichen geprüften Qualitätsstandards, um eine hochwertige und sichere Versorgung zu garantieren.
Umfassende Beratungsangebote
Professionelle Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige, inklusive Pflegekurse und Unterstützung bei Pflegeeinstufung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter Pflegegrad 5 wurde seit Anfang 2019 von der Sozialstation versorgt. Im Juni diesen Jahres gab es Vorwürfe gegenüber ihrem Lebensgefährten, er habe einer Mitarbeite...
Meine Mutter Pflegegrad 5 wurde seit Anfang 2019 von der Sozialstation versorgt. Im Juni diesen Jahres gab es Vorwürfe gegenüber ihrem Lebensgefährten, er habe einer Mitarbeiterin Briefe in die Tasche gesteckt. Ein genaues Datum hierzu konnte auch auf Nachfrage nicht genannt werden, ein Strafantrag wurde nicht gestellt. Zu den genannten Vorwürfen habe ich per Email ausführlich Stellung bezogen und ausserdem angeboten, dass der Lebensgefährte sich nicht im Haus befindet, wenn die Pflegekräfte kommen. Die persönlichen Daten des Lebensgefährten habe ich herausgegeben. Auf die kritisierten Einsätze abends haben wir ganz verzichtet. Ende August wurde von Seiten der Sozialstation das Vertragsverhältnis per Einschreiben gekündigt zum 30. September. Als Begründung wird in der schriftlichen Kündigung angegeben, dass ich nicht gesprächsbereit sei. Die Sozialstation hat sich nicht danach erkundigt, wie die Versorgung meiner Mutter ab 1. Oktober sichergestellt wird.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Lagerung sowie das Training und die Förderung von Fähigkeiten.
Der Pflegedienst berät Pflegebedürftige und Angehörige umfassend und begleitet sie auf Wunsch beim Besuch des Gutachters vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK).
Verhinderungspflege bietet eine Vertretung der regulären Pflegeperson im Falle von deren Verhinderung, z.B. bei Urlaub oder Krankheit.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht Senioren im Notfall schnelle Hilfe durch einen Notrufknopf, der Kontakt zu einer ständig besetzten Notrufzentrale herstellt.
Qualitätssicherungsbesuche nach § 37.3 SGB XI werden durch qualifizierte Mitarbeitende des Pflegedienstes durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Pflege ordnungsgemäß erfolgt.
Es werden Pflegekurse, Hauspflegekurse und Beratungen angeboten, um Angehörige praktisch zu schulen und zu unterstützen.
Ja, die Caritas-Sozialstation Stukenbrock begleitet schwerstkranke Menschen einfühlsam mit Palliativpflege.