Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Südeifel bietet ambulante Rehabilitation für Erwachsene, die suchtkrank durch Alkohol, Medikamente, pathologisches Glücksspiel oder Internetnutzung sind. Im Trägerverbund „Ambulante Rehabilitation Eifel“ kooperiert der Pflegedienst mit den Median Kliniken Daun und bietet individuell abgestimmte Therapieangebote an. Die Leistungen umfassen Einzel- und Gruppengespräche, paartherapeutische Sitzungen sowie problemzentrierte Gruppen wie Selbstsicherheitstraining und Stressbewältigung. Medizinische Diagnostik und Beratung zu sozialen und beruflichen Fragestellungen ergänzen das Angebot. Ziel ist die Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit, soziale Integration, selbständige Lebensführung und Rückfallprophylaxe. Die Finanzierung erfolgt über Rentenversicherungen, Krankenkassen und individuell abgestimmte Lösungen. Einzelgespräche finden an mehreren Standorten statt, Gruppenangebote insbesondere in Bitburg und Daun. Ein erfahrenes therapeutisches Team aus Ärzten, Psychotherapeuten und Sozialarbeitern sorgt für eine umfassende Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Rehabilitation
Ganzheitliche Therapieangebote inklusive Einzel-, Gruppen- und paartherapeutischen Gesprächen.
Fachkompetentes Team
Erfahrene Ärzte, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter mit Zusatzqualifikation begleiten die Rehabilitation.
Vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten
Abrechnung über Rentenversicherung, Krankenkassen und flexible Selbstzahler-Modelle möglich.
Leistungsübersicht
- Ambulante Rehabilitation bei Suchterkrankungen
- Einzelgespräche an den Standorten Bitburg, Prüm und Daun
- Wöchentliche Gruppengespräche
- Paartherapeutische Sitzungen und Einbeziehung von Bezugspersonen
- Problemzentrierte Gruppenangebote, z.B. Selbstsicherheitstraining, Stressbewältigung
- Medizinische Diagnostik mit Ein- und Abschlussuntersuchung
- Beratung bei beruflichen, sozialen und finanziellen Problemen
- Kooperation mit Median Kliniken Daun für Nachsorge
- Rückfallprophylaxe und soziale Integration
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Seit einigen Jahren benötigt meine Mutter, 87 Jahre, Hilfe bei Haushalt und Pflege. Die Mitarbeiterinnen der Caritas Sozialstation Südeifel sind uns eine große Hilfe. Meine Mut...
Seit einigen Jahren benötigt meine Mutter, 87 Jahre, Hilfe bei Haushalt und Pflege. Die Mitarbeiterinnen der Caritas Sozialstation Südeifel sind uns eine große Hilfe. Meine Mutter freut sich über die Unterstützung der netten und hilfsbereiten Mitarbeiter und ist sehr zufrieden. Ich unterstütze meine Mutter auch, bei Fragen und Anliegen kann ich jederzeit anrufen und unsere Wünsche werden ernstgenommen und berücksichtigt.Wir sind sehr froh und dankbar für die Unterstützung.
Achtung Abzocke! Ambulante Pflegedienst! Willkürliche Preisgestaltung der einzelnen Leistungen ! Trotz 2x Beschwerde der fehlerhaften Abrechnungen wurde die korrigierte Rechnu...
Achtung Abzocke! Ambulante Pflegedienst! Willkürliche Preisgestaltung der einzelnen Leistungen ! Trotz 2x Beschwerde der fehlerhaften Abrechnungen wurde die korrigierte Rechnung so manipuliert das die Endsumme fast gleich war! DAS IST BETRUG ! Gerne wird auch Leistung : Hilfestellung bei Ausscheidung einfach abgerechnet! Falls Ihre Pflegekasse Ihre Leistungen bezahlt, lassen Sie sich Kopien u Einsicht gewähren. Das ist ihr Recht ! Sonst wird Ihnen prozentual v Pflegegeld mehr abgezogen! Unterschreiben Sie nur nach gründlicher Prüfung ! Hilfe bekommen Sie bei Ihrer Pflegekasse oder dem medizinischen Dienst oder Verbraucherzentrale
Die Mitarbeiter der Sozialstation, sei es in der Pflege als auch im Hauswirtschaftlichen Bereich sind sehr freundlich und hilfsbereit. Es wurde immer versucht, soweit es möglich...
Die Mitarbeiter der Sozialstation, sei es in der Pflege als auch im Hauswirtschaftlichen Bereich sind sehr freundlich und hilfsbereit. Es wurde immer versucht, soweit es möglich war auf unsere Bedürfnisse einzugehen. Kann die Caritas nur weiterempfehlen. 👍
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Rehabilitation richtet sich an Erwachsene mit Suchterkrankungen durch Alkohol, Medikamente, pathologisches Glücksspiel oder pathologischen PC-/Internetgebrauch.
Einzelgespräche finden in Bitburg, Prüm und Daun statt, Gruppenangebote werden besonders in Bitburg und Daun angeboten.
Die Finanzierung erfolgt über die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Bund und Knappschaft-Bahn-See, gesetzliche Krankenkassen, Beihilfestellen des Öffentlichen Dienstes und auch als Selbstzahler nach individueller Absprache.
Das Angebot umfasst regelmäßige Einzelgespräche, wöchentliche Gruppengespräche, paartherapeutische Sitzungen, problemzentrierte Gruppen, medizinische Diagnostik sowie Beratung bei sozialen und beruflichen Fragen.
Das Team besteht aus Ärzten, psychologischen Psychotherapeuten und Dipl.-Sozialarbeitern mit Zusatzqualifikation.
Kontakt besteht über die Dienststellen des Caritasverband Westeifel e.V. in Bitburg, Prüm und Daun sowie direkt über die Geschäftsstelle in Daun.
Ziele sind eine suchtfreie Lebensweise, körperliche Rehabilitation, soziale und berufliche Integration, selbständige Lebensführung sowie Rückfallprophylaxe.