Caritas Sozialstation Wadgassen Logo

Caritas Sozialstation Wadgassen

Friedhofstraße 10, 66787 Wadgassen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Wadgassen bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und hilfsbedürftige Menschen sowie Menschen mit Demenz in der Region Wadgassen und Umgebung. Mit einem Schwerpunkt auf individuelle, bedarfsgerechte Versorgung unterstützt der Dienst Patienten in ihrem Zuhause, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Pflege umfasst neben der Körperpflege auch Behandlungspflegen wie Insulintherapie, Verbandswechsel oder die Versorgung von Drainagen. Besonders hervorzuheben sind Angebote zur Demenzbetreuung durch geschulte Alltagsbegleiter und den Besuch eines Tagescafés mit fachlicher Leitung und Fahrdienst. Ergänzend wird ein mobiler Mahlzeitendienst mit verschiedenen Kostformen angeboten, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Die Teams sind hochqualifiziert, mit Zusatzqualifikationen in Wundmanagement, Palliative Care und Demenzbetreuung, und erhalten regelmäßige Fortbildungen. Die Caritas Sozialstation Wadgassen legt großen Wert auf fachliche Kompetenz und individuelle Betreuung, um die Gesundheit und Unabhängigkeit ihrer Kunden bestmöglich zu fördern und zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

297 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Demenzbetreuung

Geschultes Personal bietet bedarfsgerechte, aktivierende Betreuung für demenzkranke Menschen, auch im Tagescafé mit Fahrdienst.

Umfassende ambulante Pflege

Fachgerechte Körper- und Behandlungspflegen zur Erhaltung der Gesundheit und Selbstständigkeit zu Hause.

Mobiler Mahlzeitendienst

Frisch zubereitete Mahlzeiten mit verschiedenen Kostoptionen, hygienisch geliefert in der Region Wadgassen.

Leistungsübersicht

Individuelle Demenzbetreuung und stundenweise Alltagsbegleitung
Tagescafé für Menschen mit Demenz mit Fahrdienst
Ambulante Körperpflege und Behandlungspflege (Insulintherapie, Verbandswechsel, Blasenkatheter, etc.)
Pflegeberatung nach §37 Abs.3 SGB XI
Mobilitätshilfen und Unterstützung im Alltag
Mobiler Mahlzeitendienst (Vollkost, Schonkost, Diabetikerkost, vegetarisch)
Hauswirtschaftliche Versorgung
Information und Beratung zu Pflegekassenleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. Oktober 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,0

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.7

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.9 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
5
3
0
2
0
1
6
Annette Wahl
vor einem Jahr

Rufen nicht einmal zurück 👍

Nadine Jacob
vor 7 Jahren

War zum arbeiten da!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Körperpflege, Mobilisation, Ernährungshilfen, Behandlungspflegen wie Insulintherapie, Verbandswechsel und die Versorgung von Drainagen.

Durch geschulte Alltagsbegleiter, individuelle Betreuung zu Hause sowie das Angebot eines Tagescafés mit fachlicher Leitung und Fahrdienst.

Frisch zubereitete Vollkost, Schonkost, Diabetikerkost und vegetarische Gerichte, die täglich von Montag bis Samstag geliefert werden.

Bei Vorliegen einer Pflegestufe sind finanzielle Förderungen durch die Pflegekasse möglich. Die Sozialstation berät umfassend zu diesen Möglichkeiten.

Das Team verfügt über Qualifikationen in Wundmanagement, Palliative Care, Demenzbetreuung und Praxisanleitung zur Ausbildung.

Der Mahlzeitendienst kann täglich, an einzelnen Tagen oder zeitlich begrenzt gebucht werden, mit kurzfristigen Abbestellungen möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.