" alt="Caritaspflegestation Kreuzau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritaspflegestation Kreuzau

Dürener Str. 13, 52372 Kreuzau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritaspflegestation Kreuzau bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Düren-Jülich. Das vielfältige Dienstleistungsspektrum umfasst unter anderem ambulante Hospizarbeit, psychosoziale Begleitung, Palliativpflege, ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie unterstützende Familienhilfe. Qualifizierte Fachkräfte beraten und begleiten ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige individuell und engagiert. Dabei umfasst das Angebot neben medizinischer und pflegerischer Versorgung auch sozialrechtliche Beratung, seelsorglich-spirituelle Begleitung und Trauerbegleitung. Im ambulant betreuten Wohnen unterstützt der Dienst bei der Alltagsbewältigung, Tagesstruktur, Wohnungsangelegenheiten sowie sozialer Integration. Die unterstützende Familienhilfe bietet praktische Entlastung bei Familienbelastungen durch Krankheit oder besondere Lebenssituationen. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Sozialdiensten, Therapeuten und Behörden gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung und Hilfeplanung, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der betreuten Personen bestmöglich zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

170 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Betreuung

Umfassendes Dienstleistungsspektrum von Palliativpflege bis psychosozialer Begleitung.

Individuelle Hilfeplanung

Personenzentrierte Betreuung mit maßgeschneiderten Hilfeplänen nach Bedarf.

Ganzheitliche Unterstützung

Enge Kooperation mit medizinischen und sozialen Partnern für optimale Versorgung.

Leistungsübersicht

Ambulante Hospizarbeit mit psychosozialer und spiritueller Begleitung
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Unterstützende Familienhilfe bei Krankheit und Überlastung
Palliativpflege und Beratung
Sozialrechtliche Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten
Trauerbegleitung und Bildungsarbeit
Begleitung bei Alltagsbewältigung, Wohnungsmanagement und sozialer Integration
Koordination mit Ärzten, Sozialarbeitern, Therapeuten und Behörden
Haushaltsführung und Freizeitgestaltung
Antragsstellung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten

Google Bewertungen

4.2 (10 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
4
2
0
1
0
ÄLAX van GÄLÄX
vor 2 Jahren

Die Damen haben sich vorbildlich, um meine Mutter gekümmert. Die Damen sind mit Herz und Seele bei der Sache. Meine Mutter lobte Sie vor Ihrem tot. Die Caritas in Kreuzau voll...

wolinski michael
vor 3 Jahren

Sehr freundliche, kompetente Beratung

Yvonne Rothe
vor 7 Jahren

👍👍👍👍

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Hospizarbeit richtet sich an Menschen mit weit fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung sowie deren Angehörige.

Das ambulant betreute Wohnen unterstützt bei Tagesstruktur, Haushaltsführung, sozialer Integration, Arztbesuchen, Behördenwegen sowie Krisenbewältigung.

Familien können sich bei Überlastung oder Krankheit an den Pflegedienst wenden, der individuell entlastende Hilfen im Alltag bietet und bei der Beantragung unterstützt.

Bei entsprechender Voraussetzung werden die Betreuungskosten im Rahmen der Eingliederungshilfe durch den Landschaftsverband Rheinland übernommen. Der Dienst steht auch Selbstzahlern offen.

Eine enge Kooperation mit Hausärzten, Pflegediensten, Therapeuten, Sozialarbeitern und anderen Partnern sichert eine ganzheitliche und koordinierte Versorgung der Klienten.

Es wird eine zeitlich begrenzte Trauerbegleitung angeboten, die Betroffene in ihrer Verarbeitung von Verlusten unterstützt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.