Caritaspflegestation Linnich-Titz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritaspflegestation Linnich-Titz bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Dienstleistungen in der Region Düren-Jülich an. Der Dienst unterstützt Senioren, Menschen mit chronischen oder psychischen Erkrankungen sowie Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Neben der ambulanten Hospizarbeit, die psychosoziale Begleitung, Palliativpflege und spirituelle Unterstützung umfasst, bietet er Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch Erkrankte mit individueller Betreuung an. Zudem wird unterstützende Familienhilfe für Eltern in Krisensituationen mit praktischen Hilfen im Alltag geleistet. Kooperationen mit Ärzten, Therapeuten, Sozialdiensten und Behörden sichern eine ganzheitliche Versorgung. Die Leistungen sind flexibel und orientieren sich an den Bedürfnissen der Klienten. Beratung, Begleitung und die Beantragung von Leistungen erfolgen persönlich und einfühlsam. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit auf Augenhöhe, um die Lebensqualität der betreuten Personen nachhaltig zu verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Versorgung
Integration von Pflege, sozialer Betreuung und medizinischer Unterstützung für individuelle Betreuung.
Professionelle Hospizarbeit
Psychosoziale und spirituelle Begleitung in der letzten Lebensphase für Patienten und Angehörige.
Individuelle Familienhilfe
Praktische und entlastende Unterstützung für Familien in Krisensituationen und besonderen Lebenslagen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Eine super Pflegestation mit sehr netten und kompetenten Pflege-Kräften. Die PDL ist sehr kompetent, nett und ein super Ansprechpartner. Man muss einfach zufrieden sein und kann...
Eine super Pflegestation mit sehr netten und kompetenten Pflege-Kräften. Die PDL ist sehr kompetent, nett und ein super Ansprechpartner. Man muss einfach zufrieden sein und kann sich nicht beschweren.
Ich bin seit 7 Jahren für die Caritas in Linnich tätig. Auf das interne Arbeitsklima und die Arbeit im Team wird besonderer Fokus gesetzt, was mir persönlich in einer Arbeitsste...
Ich bin seit 7 Jahren für die Caritas in Linnich tätig. Auf das interne Arbeitsklima und die Arbeit im Team wird besonderer Fokus gesetzt, was mir persönlich in einer Arbeitsstelle sehr wichtig ist. Ich kann aus den vielen Jahren nur positives berichten. Von der Leitung wird auf die Bedürfnisse und Wünsche einzelner so gut wie es auch möglich ist immer eingegangen, man kann jegliches problem ansprechen und es wird immer eine Lösung gefunden. Hier stehen nicht nur die Zufriedenheit der Kunden im Vordergrund, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter/Teamkollegen. Also zusammengefasst: Top Work-Life-Balance Top Organisation Top Leitung Top Team Leider kann man nur 5 Sterne verteilen..
Ich arbeite seit ziemlich genau 15 Jahren bei der Caritas. Das wäre wohl nicht so, wenn es hier weder christlich wäre , noch wenn die Führungskraft nicht kompetent wäre oder ke...
Ich arbeite seit ziemlich genau 15 Jahren bei der Caritas. Das wäre wohl nicht so, wenn es hier weder christlich wäre , noch wenn die Führungskraft nicht kompetent wäre oder kein Verständnis hätte. In unserem Bereich geht es darum das die Klienten täglich oder mehrmals täglich versorgt werden. Da muss man als Führungskraft leider auch dafür sorgen das die Klienten zufrieden und vor allem fachkompetent versorgt sind . Würde man die ambulante Pflege kennen, wüsste man das ein freier Tag nicht sehr einfach zu nehmen ist. Denn fällt ein Mitarbeiter aus, muss ein anderer einspringen. Ganz anders wie in herkömmlichen Firmen. Ich hoffe es werden noch viele Jahre. :)
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Senioren, Menschen mit chronischen und psychischen Erkrankungen sowie Familien in herausfordernden Lebenssituationen.
Die ambulante Hospizarbeit beinhaltet psychosoziale Begleitung, geistliche Unterstützung, Beratung in Palliativpflege und -medizin sowie Trauerbegleitung.
Durch Ambulant Betreutes Wohnen mit individueller Begleitung zur Alltagsbewältigung, Aufbau sozialer Kontakte und Krisenmanagement.
Die Familienhilfe bietet praktische Unterstützung im Haushalt, Kinderbetreuung und Entlastung bei Krankheit oder Überlastung der Eltern.
Die Kosten für Ambulant Betreutes Wohnen können im Rahmen der Eingliederungshilfe durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) übernommen werden, auch Selbstzahler werden betreut.
Der Pflegedienst koordiniert eng mit Hausärzten, Therapeuten, Sozialarbeitern und Behörden, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.
Beratung und Unterstützung bei der Antragsstellung erfolgen persönlich und vertraulich, Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail ist möglich.