Caritaspflegestation Mechernich Logo

Caritaspflegestation Mechernich

Top bewerteter Dienst
Weierstr. 25, 53894 Mechernich

Über den Pflegedienst

Die Caritaspflegestation Mechernich bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der Nordeifel an, mit besonderem Fokus auf Palliativpflege, Soziotherapie und Betreutes Wohnen. Das Team aus qualifizierten Pflegefachkräften, Ärzten und ehrenamtlichen Helfern stellt sicher, dass schwerstkranke Menschen und Senioren in ihrer gewohnten Umgebung optimal betreut werden. Zu den Schwerpunkten zählen schmerzlindernde Maßnahmen, medizinische Versorgung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Außerdem wird psychisch erkrankten Menschen durch Soziotherapie und ambulante Betreuung geholfen, Alltag und Krankheit besser zu bewältigen. Die Caritaspflegestation legt großen Wert auf individuelle und bedarfsgerechte Pflegekonzepte, die Selbstständigkeit und Lebensqualität fördern. Mit fast 40 Jahren Erfahrung, innovativen Pflegewissenschaften und enger Kooperation mit Ärzten und Seelsorgern ist die Versorgung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr gewährleistet. Die Kosten der Palliativversorgung werden von den Krankenkassen getragen, und auch die soziale sowie seelsorgerische Betreuung wird ehrenamtlich angeboten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

183 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr-Palliativpflege

Spezialisierte, schmerzlindernde Pflege für Schwerstkranke in der häuslichen Umgebung, jederzeit verfügbar.

Individuelle Betreuung psychisch Kranker

Ambulante Soziotherapie und betreutes Wohnen für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit.

Ganzheitliche Pflege und Beratung

Langjährige Erfahrung und enge Kooperation mit Ärzten und Ehrenamtlichen gewährleisten umfassende Unterstützung.

Leistungsübersicht

Palliative Pflege inklusive Schmerzmanagement
Medizinische Versorgung nach ärztlicher Anordnung (Injektionen, Blutzuckermessung, Wundversorgung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäschepflege, Einkauf, Essenszubereitung)
Seniorenbegleitung und stundenweise Betreuung zuhause
Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
Soziotherapie zur Unterstützung bei psychischen Erkrankungen
Beratungsbesuche bei Pflegegeldempfängern
Pflege und Betreuung von Demenzkranken
Hauskrankenpflegekurse
Vermittlung von Hausnotruf, Hospizdienst und ehrenamtlichen Helfern
Individuelle Pflegeberatung und Finanzierungshilfen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Caritaspflegestation Mechernich liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.9 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
2
3
0
2
0
1
2
Frank Burbach
vor 3 Jahren

Das ist, bei aller Kritik, die man am Management der röm. kath. Kirche äußern kann, die andere Seite dieser Kirche. Die, die derzeit wenig beachtet wird - die gelebte Liebe, die...

Hubertus Müller
vor einem Jahr

Bis heute keine Rückmeldung

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Palliative Pflege ist eine schmerzlindernde Betreuung für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, die in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung versorgt werden möchten. Die Leistung wird von der Krankenkasse getragen.

Das Angebot umfasst medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfen, Palliativpflege, Soziotherapie, Betreutes Wohnen, Seniorenbegleitung, Beratung und mehr, individuell angepasst an die Bedürfnisse der Patienten.

Soziotherapie unterstützt psychisch erkrankte Menschen dabei, Krankheiten besser zu bewältigen, Alltagsstress zu meistern und Selbstständigkeit zu fördern. Die Leistung kann vom behandelnden Arzt verordnet werden.

Die Kosten für die palliative und medizinische Pflege werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für andere Leistungen kann es unterschiedliche Finanzierungswege geben, die individuell beraten werden.

Durch ein individuelles Pflegekonzept, kontinuierliche Betreuung, Aktivierende Pflege sowie soziale und seelsorgerische Unterstützung wird die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Patienten gestärkt.

Ja, die Caritaspflegestation bietet spezialisierte Pflege und stundenweise Einzelbetreuung für Demenzerkrankte an, um die Angehörigen zu entlasten und den Verbleib in der eigenen Wohnung zu ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.