Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren, Menschen mit Behinderung und Erkrankte in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses. Die Sozialstation gehört zum Deutschen Roten Kreuz, einer weltweit agierenden Organisation, die Menschen in Not hilft und humanitäre Werte vermittelt. Der Pflegedienst gewährleistet eine individuelle und flexible Unterstützung bei der täglichen Pflege, medizinischen Betreuung und Hausnotrufdiensten für mehr Sicherheit. Zusätzlich ergänzt ein Menübringdienst die Versorgung, um die Ernährung der Klienten sicherzustellen. Ehrenamtliche und professionelle Mitarbeiter tragen zur ganzheitlichen Betreuung bei. Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt der Arbeit, unterstützt durch landesweite Beratungsangebote. Die DRK Sozialstation sorgt für Geborgenheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität im Alltag ihrer Kunden durch qualifizierte Pflege und individuelle Hilfen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Hausnotruf und ambulante Pflege jederzeit verfügbar für maximale Sicherheit und Unterstützung zu Hause.
Umfassende Versorgung
Kombination von Pflege, Menübringdienst und betreutem Wohnen für eine ganzheitliche Betreuung.
Erfahrenes Team
Professionelle Pflegefachkräfte und engagierte Ehrenamtliche gewährleisten individuelle Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bei Nachfrage, ob hier eine Pflege für meine Eltern übernommen werden kann, kam nur die Aussage, dass geht nicht. Wir fahren nicht nach Roggow, obwohl mir Güstrow DRK gesagt ha...
Bei Nachfrage, ob hier eine Pflege für meine Eltern übernommen werden kann, kam nur die Aussage, dass geht nicht. Wir fahren nicht nach Roggow, obwohl mir Güstrow DRK gesagt hat, dass DRK Teterow nach Roggow fährt. Ich habe hier nur Ablehnung erfahren und es führt auch kein Weg hinein.
Die Mitarbeiter sind dort sehr nett und geben ihr Bestes um die Klienten so gut wie möglich zu versorgen.Da die Führung dieser Station leider sehr viel Unruhe in das Team bring...
Die Mitarbeiter sind dort sehr nett und geben ihr Bestes um die Klienten so gut wie möglich zu versorgen.Da die Führung dieser Station leider sehr viel Unruhe in das Team bringen verlassen viele Mitarbeiter diesen Arbeitgeber. Bei der Führung dieser SST ist die Menschlichkeit leider auf der Strecke geblieben. Dieses wirkt sich natürlich auch auf die Klienten aus.
Leider ist die Leitung dieser SozialstatIon zu ihren Mitarbeitern alles andere als menschlich. Dieses spiegelt der überaus ho he Stand der Kündigungen sehr deutlich wieder.Demz...
Leider ist die Leitung dieser SozialstatIon zu ihren Mitarbeitern alles andere als menschlich. Dieses spiegelt der überaus ho he Stand der Kündigungen sehr deutlich wieder.Demzufolge auch die geringe Anzahl der Klienten. Der ständige Wechsel vom Personal zeigt Unzufriedenheit bei den Klienten. Sehr gute Mitarbeiter verlassen aus Verzweiflung und Unzufriedenheit das DRK.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung sowie hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuung zu Hause.
Der Hausnotrufdienst bietet rund um die Uhr schnelle Hilfe per Knopfdruck, sodass im Notfall sofort Kontakt zu geschulten Mitarbeitern hergestellt wird.
Der Menübringdienst richtet sich an Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die Unterstützung bei der täglichen Ernährung benötigen.
Ja, die DRK Sozialstation bietet betreutes Wohnen für Senioren an, die selbstbestimmt leben möchten, aber Unterstützung im Alltag benötigen.
Anmeldungen für Erste-Hilfe-Kurse erfolgen direkt über das DRK-Kreisverband Güstrow, der verschiedene Kurstermine und Formate anbietet.