Christliches Sozialwerk OWL Logo

Christliches Sozialwerk OWL

Casinogarten 3, 32756 Detmold

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Christliches Sozialwerk OWL e.V. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen mit Behinderungen, Senioren und Pflegebedürftige im Kreis Lippe und in Detmold. Mit besonderem Fokus auf die Eingliederungshilfe unterstützt der Dienst Menschen bei einem möglichst selbstständigen Leben in eigener Wohnung. Drei ambulante Betreuungsformen - Intensiv Ambulantes Wohnen, Ambulant Betreutes Wohnen und ambulante Pflege - werden individuell auf den Bedarf abgestimmt. Neben der Pflegeleistungen wie Grund- und Behandlungspflege zählt auch die soziale sowie spirituelle Begleitung zum Angebot. Die Arbeit orientiert sich an christlichen Werten und verfolgt das Leitmotiv „Leben helfen – Gottes Liebe schenken“. Pflegequalität, persönliche Zuwendung und lebenspraktische Förderung zeichnen den Dienst aus. Ergänzt wird die Versorgung durch Angebote wie Haushaltshilfen, Seniorenbetreuung und Kinderintensivpflege. Ein erfahrenes Team begleitet die Klienten fachkundig und mit großem Engagement.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

209 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende ambulante Betreuung und Pflege

Integration von Eingliederungshilfe, Behandlungspflege und sozialer Begleitung für individuelle Unterstützung.

Christlich geprägte Betreuung

Spirituelle Begleitung und verbreitete christliche Werte als Fundament der Pflege und Beratung.

Vielseitige Wohn- und Betreuungsangebote

Flexible Betreuungsformen vom Intensiv Ambulanten Wohnen bis zur ambulanten Pflege im häuslichen Umfeld.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege (Grund- und Behandlungspflege)
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Intensiv Ambulantes Wohnen
Ambulant Betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften
Hauswirtschaftliche Unterstützung und Seniorenbetreuung
Kinderintensivpflege
Palliativpflege und Trauerbegleitung
Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten
Spirituelle Begleitung und seelsorgerische Unterstützung
Beratung und Begleitung pflegender Angehöriger

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3,2 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,6

Gut

Pflegerische Leistungen

4,7

Mangelhaft

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,3

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
3.2

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
1
Der eine
vor 8 Monaten

Wie kann es sein, dass von den Vorgesetzten verlangt wird, das man als Arbeitnehmer Trinkgelder (die man hin und wieder bekommt) dem Arbeitgeber, sprich dem Unternehmen/Verein ü...

REGER My kola
vor einem Jahr

Es ist ein sehr harmonisches Unternehmen. Sie Mitarbeiter sind sehr freundlich.

Peter Falk
vor einem Jahr

Klasse Idee von euch! So vieles „unter einem Dach“

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Eingliederungshilfe richtet sich an Menschen mit Behinderung, die ein möglichst selbstständiges Leben mit individueller Förderung und Begleitung wünschen.

Es werden drei Hauptformen angeboten: Intensiv Ambulantes Wohnen, Ambulant Betreutes Wohnen in einer Wohngemeinschaft und ambulante Pflege im häuslichen Umfeld.

Neben der fachlichen Hilfe erfolgt eine spirituelle Begleitung mit Andachten, Gebet und der Vermittlung christlicher Werte. Die Nähe zur evangelischen Freikirche Hohenloh ermöglicht zudem eine Einbindung ins Gemeindeleben.

Ja, der Pflegedienst übernimmt Grundpflege, Behandlungspflege und spezielle Leistungen wie Kinderintensivpflege und Palliativpflege je nach Bedarf und Verordnung.

Angehörige werden beraten, unterstützt und entlastet, es wird großer Wert auf Informationsaustausch und Begleitung gepflegter Personen gelegt.

Die Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und eine individuelle Begleitung im Alltag stehen im Mittelpunkt, um die Selbstbestimmung der Klienten zu erhalten.

Klienten können an gemeinschaftlichen Aktivitäten, Ausflügen, sportlichen Angeboten und in Aktionswochen teilnehmen, die den sozialen Zusammenhalt fördern.

Die Mitarbeiter arbeiten nach anerkannten Pflegestandards, individuellen Pflegeplänen und bilden sich kontinuierlich fort, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.