Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst diakonis Lage - Ambulante Dienste gehört zur diakonis Stiftung Diakonissenhaus, dem größten Anbieter im Bereich Altenhilfe im Kreis Lippe. Das umfassende Leistungsspektrum umfasst Pflegeberatung, ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Essen auf Rädern, betreutes Wohnen sowie eine eigene Pflegeschule. Die Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und betreuen täglich etwa 1.500 Menschen. Die evangelische Stiftung verbindet traditionelle Werte mit moderner Pflege und schafft eine wohnliche, herzliche Umgebung für pflegebedürftige Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung. Ein erfahrenes Team sorgt für individuelle Unterstützung zu Hause und in betreuten Wohngemeinschaften. Die Mitarbeiter werden durch eine ausgeglichene Work-Life-Balance, gezielte Entlastung und kontinuierliche Weiterbildung gefördert. Die Pflege bei diakonis ist mehr als eine Dienstleistung – sie ist ein gelebtes Lebensgefühl und bietet sowohl Pflegebedürftigen als auch Fachkräften eine bereichernde Erfahrung und ein sicheres Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassendes Pflegeangebot
Vielseitige Leistungen von ambulanter Pflege bis betreutem Wohnen und Tagespflege aus einer Hand.
Zertifizierte Qualität
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 für höchste Pflege- und Dienstleistungsstandards.
Fachkompetenz und Mitarbeiterförderung
Professionelles Team mit Weiterbildung und ausgeglichener Work-Life-Balance.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr schönes Altenheim mit viel Platz. Man merkt, dass es den Bewohnern gut geht und diese einen sehr glücklichen Eindruck vermitteln. Ich bin mir sicher, dass meine Mutter hier...
Sehr schönes Altenheim mit viel Platz. Man merkt, dass es den Bewohnern gut geht und diese einen sehr glücklichen Eindruck vermitteln. Ich bin mir sicher, dass meine Mutter hier gut aufgehoben ist. Großes Lob an die Mitarbeiter in der Demenzabteilung! Ihr seid toll und macht großartige Arbeit vorallem in Zeiten von Corona.
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Dienst umfasst individuelle Pflege und Betreuung zu Hause, Unterstützung im Alltag sowie Beratung zur Pflegeorganisation.
Die Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und gewährleisten damit hohe Qualitätsstandards in der Pflege und im Service.
Diakonis bietet kostenlose und unverbindliche Pflegeberatung sowie Entlastungsmöglichkeiten wie Kurzzeit- und Verhinderungspflege an.
Ja, die diakonis Stiftung betreibt eine eigene Pflegeschule und bildet Pflegefachkräfte aus, um qualifiziertes Personal zu fördern.
Es gibt ambulant betreute Wohngemeinschaften und betreutes Wohnen, die eine sichere und gemeinschaftliche Wohnform mit Pflege und Betreuung bieten.