
Comfort plus Lebensfreude
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Comfort plus Lebensfreude bietet ambulante Pflege in Berlin mit Herz und Fachkompetenz. Der Dienst legt großen Wert darauf, dass Kunden ein würdevolles und erfülltes Leben führen können, und begleitet sie mit empathischer Bezugspflege durch wichtige Lebensphasen. Die Pflegekräfte sind mehrsprachig und gewährleisten personelle Kontinuität, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Zu den Leistungen gehören Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, umfassende Haushaltshilfe sowie Beratung nach § 37.3 SGB XI. Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Mobilität, Medikamentengabe und Hauswirtschaft und bietet flexible Betreuung sowie Verhinderungs- und Ersatzpflege. Die enge Einbeziehung von Angehörigen und transparente Terminplanung sind ebenso Teil des Angebots. Kosten für Pflege- und Behandlungspflege werden direkt mit den Kassen abgerechnet. So sorgt der Pflegedienst Comfort plus Lebensfreude für eine ganzheitliche und qualitätsorientierte Versorgung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Empathische Bezugspflege
Dauerhafte Betreuung durch vertraute Pflegekräfte für persönliche und vertrauensvolle Versorgung.
Mehrsprachiges Fachpersonal
Pflegekräfte sprechen Deutsch, Spanisch, Ukrainisch und Russisch für individuelle Kundenbetreuung.
Umfassende Betreuung & Beratung
Leistungen von Grund- bis Behandlungspflege und individuelle Beratung gemäß § 37.3 SGB XI.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Comfort plus Lebensfreude GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Ernährung, Inkontinenzversorgung und alltäglichen Aktivitäten nach § SGB XI.
Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen wie Verbandswechsel, Medikamentengabe, Blutzuckermessung, Insulingabe und Vitalwertkontrolle nach ärztlicher Verordnung.
Die Bezugspflege garantiert, dass dauerhaft die gleiche Pflegekraft den Kunden besucht, um eine vertraute und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Die Pflegekräfte sprechen Deutsch, Spanisch, Ukrainisch und Russisch, um Sprachbarrieren zu vermeiden und individuelle Bedürfnisse besser zu erfüllen.
Die Kosten für Pflegeleistungen werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Behandlungspflege wird von der Krankenkasse übernommen, zusätzliche Aufwände können über SGB XII finanziert werden.