
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Convivendum bietet ambulante Pflege und Tagespflege in Bleckede und Umgebung an. Mit einem erfahrenen Team aus Altenpflegern, Krankenschwestern und Pflegehelfern sichert der Dienst eine zuverlässige, würdige und respektvolle Versorgung zu Hause. Die Tagespflege fördert soziale Kontakte und entlastet pflegende Angehörige bei gleichzeitiger Erhaltung der Selbständigkeit und Lebensqualität der Gäste. Die Versorgung umfasst Grund- und Behandlungspflege, inklusive moderner Wundversorgung, Medikamentengabe und Infusionstherapie. Frisch zubereitete Mahlzeiten und eine familiäre Atmosphäre runden das Angebot ab. Convivendum legt Wert auf ein warmes Miteinander aller Generationen, mit speziellen Programmen für demenziell Erkrankte sowie niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Die Pflegekasse unterstützt die Leistungen finanziell, wobei ein persönlicher Beratungsservice bei Anträgen und Pflegegradfeststellungen geboten wird. 24-Stunden-Rufbereitschaft und diskrete Fahrzeugflotte sorgen für Sicherheit und Privatsphäre. Das besondere Konzept vereint Jung und Alt in einer lebendigen Gemeinschaft, die sich durch Lebensfreude und Herzlichkeit auszeichnet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle, umfassende Pflege
Erfahrenes Team sorgt für liebevolle Grund- und Behandlungspflege individuell angepasst.
Lebensfrohe Tagespflege mit Generationenbezug
Förderung sozialer Kontakte und Integration von Jung und Alt in wohnortnaher Begegnungsstätte.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert schnelle Hilfe und Sicherheit jederzeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein Pflegedienst den man nur bedingt weiter empfehlen kann. Es werden Termine einfach vergessen und es wurde nicht erkannt das die Behandlungsmethode auf Grund der negati...
Ein Pflegedienst den man nur bedingt weiter empfehlen kann. Es werden Termine einfach vergessen und es wurde nicht erkannt das die Behandlungsmethode auf Grund der negativen Entwicklung hätte geändert werden müssen! Die Zusammenarbeit musste daher eingestellt werden. Die Umgangsformen waren nett und höflich.
Häufig gestellte Fragen
Jeder Mensch kann grundsätzlich Tagespflege nutzen. Insbesondere Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 erhalten Zuschüsse von der Pflegekasse in zugelassenen Einrichtungen.
Die Pflegekasse stellt ein separates Budget für die Tagespflege bereit, eine Anrechnung auf das Pflegegeld oder häusliche Pflegedienstleistungen erfolgt nicht.
Die Pflegekasse übernimmt Kosten für Pflege, soziale Betreuung, medizinische Behandlungspflege sowie die Fahrtkosten innerhalb der zugelassenen Einrichtungen, abhängig vom Pflegegrad.
Grundpflege, Behandlungspflege (z.B. Blutdruck- und Blutzuckermessung, Injektionen, Wundversorgung), Beratung, Pflegeschulung und Unterstützung bei Anträgen.
Pflegende Angehörige können ab Pflegegrad 2 eine Auszeit nehmen. Die Pflegekasse übernimmt Kosten für Ersatzpflege bis zu 6 Wochen im Jahr, während das Pflegegeld weitergezahlt wird.
Gäste aller Pflegegrade können die Tagespflege nutzen, sofern sie mobil sind mit Rollstuhl, Gehwagen oder ohne Hilfe laufen, und Interesse an Gemeinschaft haben.
Die Fahrzeuge sind bewusst werbefrei gestaltet, um Privatsphäre zu wahren und nicht sofort als Pflegedienst erkennbar zu sein.
Der Antrag auf Tagespflege sollte rechtzeitig bei der Pflegekasse eingereicht werden. Convivendum unterstützt bei der Antragstellung und berät individuell.