
CURA Seniorenzentrum Pasewalk Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst CURA Seniorenzentrum Pasewalk bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrem eigenen Zuhause. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege sowie spezielle Leistungen wie intensivmedizinische Heimbeatmungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung. Zusätzlich werden Angebote wie Tagespflege, Betreutes Wohnen sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten und Selbständigkeit zu fördern. Hausnotrufdienste gewährleisten schnelle Hilfe rund um die Uhr. Die Pflegefachkräfte sind qualifiziert, aktivierend und bedürfnisorientiert tätig, um Lebensqualität und Eigenständigkeit bestmöglich zu erhalten. Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen und kooperiert eng mit Ärzten und Fachärzten. Qualitätssicherung und regelmäßige Fortbildungen garantieren eine durchgängig hohe Pflegequalität nach aktuellen Standards und gesetzlichen Vorgaben.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Qualifizierte Fachpflege
Fachlich spezialisierte Pflegekräfte mit regelmäßigen Schulungen und ärztlicher Einbindung gewährleisten höchsten Pflegeanspruch.
24-Stunden-Hausnotruf
Rund-um-die-Uhr-Hilfe per Handsender für schnelle Reaktion im Notfall inklusive wechselseitigem Sprechkontakt.
Vielfältige Pflegeangebote
Ambulante Pflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege als flexible Lösungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
CURA Seniorenzentrum Pasewalk Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt, Begleitung im Alltag sowie spezialisierte Leistungen wie intensivmedizinische Heimbeatmungspflege.
Der Hausnotrufdienst bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. Im Notfall kann der Kunde per Handsender einen wechselseitigen Kontakt zur Notrufzentrale herstellen, die schnelle Hilfe organisiert.
Verhinderungs- und Kurzzeitpflege ermöglichen eine vorübergehende pflegerische Betreuung, z.B. bei Urlaubsabwesenheit der Angehörigen oder nach Krankenhausaufenthalten.
Betreutes Wohnen richtet sich an ältere Menschen, die selbstständig wohnen wollen und bei Bedarf Unterstützung durch ambulante Pflege oder Services in Anspruch nehmen.
Der Pflegedienst bietet Unterstützung und Beratung bei der Beantragung von Kostenübernahmen und Pflegegraden durch die zuständigen Pflegekassen.