
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst CurAer Intensiv ist auf die 1:1 Betreuung und Pflege von medizintechnisch abhängigen Patienten spezialisiert, insbesondere bei Erkrankungen wie COPD, ALS, hoher Querschnittslähmung und Syndrom reaktionsloser Wachheit. Mit Standorten in Bremen und Niedersachsen bietet der Dienst eine umfassende Rund-um-die-Uhr Betreuung, einschließlich invasiver und noninvasiver Beatmung. Die Versorgung erfolgt stets in der vertrauten Umgebung der Patienten oder in der eigens gestalteten Wohngruppe in Worpswede, die Sicherheit und Selbstbestimmung vereint. Erfahrene und ständig fortgebildete Pflegekräfte gewährleisten eine professionelle Pflege mit Fokus auf individuelle Bedürfnisse und Lebensqualität. Zusätzliche Angebote umfassen die Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen in Kindergarten und Schule. Durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen wird eine familiennahe und ganzheitliche Pflege sichergestellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle 1:1 Intensivpflege
Spezialisierte Betreuung von medizintechnisch abhängigen Patienten mit 1:1 Pflege bis zu 24 Stunden täglich.
Rund-um-die-Uhr Versorgung
24-Stunden-Beatmungs- und Intensivüberwachung in der gewohnten häuslichen Umgebung oder in der Wohngruppe.
Fachliche Kompetenz und Weiterbildung
Erfahrene Pflegefachkräfte mit kontinuierlichen Fortbildungen und qualifizierter Praxisanleitung für höchste Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
CurAer Intensiv GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Arbeite seit 10 Jahren sehr gerne bei CurAer intensiv. Auf Mitarbeiter Bedürfnisse wird immer eingegangen und es gibt für alles immer eine Lösung! Weiterentwicklung wird auch er...
Arbeite seit 10 Jahren sehr gerne bei CurAer intensiv. Auf Mitarbeiter Bedürfnisse wird immer eingegangen und es gibt für alles immer eine Lösung! Weiterentwicklung wird auch ermöglicht und es gibt immer neue spannende Aufgaben
Ich war damals vom ersten Tag an mit dabei. Habe danach noch viele Pflegedienst kennengelernt. Aber die beste Firma in der ich je gearbeitet habe, ist CURAER. Der Chef steht hin...
Ich war damals vom ersten Tag an mit dabei. Habe danach noch viele Pflegedienst kennengelernt. Aber die beste Firma in der ich je gearbeitet habe, ist CURAER. Der Chef steht hinter seinen Mitarbeitern, hat immer ein offenes Ohr, dementsprechend gut ist auch das Arbeitsklima.
Klasse Firma, hier wird auf die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter, sowie der Patienten eingegangen.
Häufig gestellte Fragen
CurAer Intensiv betreut Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), amyotropher Lateralsklerose (ALS), intrazerebralen Blutungen, hoher Querschnittslähmung und Syndrom reaktionsloser Wachheit.
Die ambulante Betreuung wird in den Bundesländern Bremen und Niedersachsen angeboten.
Der Pflegedienst stellt eine 1:1 Betreuung und Pflege mit speziell geschultem Personal zur dauerhaften Beatmungs- und Intensivüberwachung sicher.
Das Hygienemanagement umfasst alternative Behandlungsmethoden bei multiresistenten Keimen wie MRSA sowie 3- und 4-fach multiresistente gramnegative Erreger (MRGN).
Ja, der Pflegedienst begleitet Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes im Kindergarten und in der Schule, um deren Teilhabe am sozialen und schulischen Leben zu ermöglichen.
CurAer Intensiv bietet Beratung und Betreuung für Angehörige, um sie in die Pflege und Versorgung einzubinden und Unterstützung im Alltag zu bieten.
Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Fortbildungen der Pflegekräfte, interne Schulungen und Mitgliedschaft in Fachgremien wie dem Qualitätszirkel Niedersachsen/Bremen.