
Curatus wir pflegen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Curatus wir pflegen wurde 2009 gegründet und bietet umfassende Pflege- und Betreuungsdienstleistungen in den Landkreisen Diepholz, Vechta und Oldenburg. Der Dienst legt großen Wert auf fachkompetente Pflege basierend auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, wobei die Selbstbestimmung und Privatsphäre der Klienten stets respektiert wird. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot Tagespflege, Wohngemeinschaften und palliative Betreuung, auch für Menschen mit fortgeschrittenen Erkrankungen. Das Team zeichnet sich durch Empathie, Vertrauen und eine familiäre Gemeinschaft aus und schafft eine Atmosphäre, in der Pflegebedürftige und Angehörige sich gut aufgehoben fühlen. Qualitätsvolle Pflege ohne Zeitdruck, verbunden mit Freude am Beruf, stellt sicher, dass individuelle Bedürfnisse bestmöglich erfüllt werden. Curatus begleitet die Klienten von der ersten Beratung bis zum Lebensende und fördert ein Leben in vertrauter Umgebung trotz Pflegebedürftigkeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachkompetente Pflege nach aktuellen Standards
Professionelle Pflege basierend auf neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen gewährleistet höchste Qualität und Sicherheit.
Ganzheitliche Betreuung inklusive Palliative Care
Einziger Pflegedienst in der Region mit palliativem Angebot, das Schmerzen lindert und Lebensqualität verbessert.
Familiäre Gemeinschaft und Empathie
Pflege in vertrauter Atmosphäre, die Selbstbestimmung respektiert und sozialen Kontakt fördert.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Curatus wir pflegen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann curatus nur empfehlen :-) wer wirklich mit Herz In der pflege arbeitet und ein tolles Teams haben möchte der ist dort genau richtig. Es wird egal in welcher Wohngruppe ...
Ich kann curatus nur empfehlen :-) wer wirklich mit Herz In der pflege arbeitet und ein tolles Teams haben möchte der ist dort genau richtig. Es wird egal in welcher Wohngruppe soviel Wärme ausgestrahlt und die Mitarbeiter sind einfach klasse. Auch in der Ambulanz kann man sich richtig wohl fühlen. In der Büro Abteilung wird einem zugehört und man versucht dort alles umzusetzen um jeden gerecht zu werden. Dort ist Pflege mit Herz dort hat die würde ein zu Hause! ❤️
Ich arbeite nun schon seit 2013 bei Curatus. Hier werden Ideen und neue Vorschläge immer gehört und wenn sie gut sind auch umgesetzt. Man hat nicht das Gefühl irgendwer in einem...
Ich arbeite nun schon seit 2013 bei Curatus. Hier werden Ideen und neue Vorschläge immer gehört und wenn sie gut sind auch umgesetzt. Man hat nicht das Gefühl irgendwer in einem Unternehmen zu sein, sondern wird gesehen. Die Chefin Corinna kennt einen mit Namen, nicht wie beim vorherigen Arbeitgeber. Man wird nicht nur gehört, gesehen und verstanden auch das arbeiten an sich im ambulanten Team ist klasse. Eigener Dienstwagen, angepasste Tourenzeiten und regelmäßige Wartung der Fahrzeuge, eigenverantwortliches Arbeiten. Im großen und ganzen war der Wechsel vor 7 Jahren die beste Entscheidung. Liebe Grüße an die Mädels aus der ambulanten Team und dem Hahn im Korb unserem Pflegedienstleiter.
Ein richtig toller Pflegedienst... Pflege mit Herz ❤️
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Klienten in den Landkreisen Diepholz, Vechta und Oldenburg.
Die palliative Betreuung beinhaltet Schmerzbehandlung, Symptomkontrolle und Begleitung bei unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen.
Die Pflegekräfte arbeiten auf dem neuesten Stand der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse und legen Wert auf Empathie, Transparenz und individuelle Betreuung.
Neben ambulanter Pflege werden Wohngemeinschaften und Bungalows angeboten, die ein neues Zuhause mit sozialer Gemeinschaft bieten.
Angehörige erhalten Pflegekurse, Beratung und praktische Tipps, um den Pflegealltag besser zu bewältigen.
Ja, auch Personen ohne Pflegebedürftigkeit können die Tagespflege zur sozialen Teilhabe und Unterstützung nutzen.
Die Wünsche und Bedürfnisse der Klienten stehen im Mittelpunkt, die Privatsphäre wird respektiert und Raum für selbstbestimmtes Leben gegeben.