D.A.S.D. Der soziale Dienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst D.A.S.D. Der soziale Dienst konzentriert sich seit 1995 auf die häusliche Alten- und Krankenpflege in Leipzig Südwest. Er bietet individuell zugeschnittene Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Betreuung und Begleitung an. Mit langjähriger Erfahrung und hoher Fachkompetenz ermöglicht der Pflegedienst ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot auch Tagespflegeeinrichtungen und ambulant betreute Wohnformen mit 24-Stunden-Betreuung. Beratungseinsätze nach §37 SGB XI sichern die Qualität der Pflege und unterstützen pflegende Angehörige. Das Team steht für Menschlichkeit, Zuverlässigkeit und soziale Verantwortung. Freie Plätze in der Tagespflege und Apartments in der ambulant betreuten Wohnform runden das vielfältige Angebot ab. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Lebensqualität der Pflegebedürftigen sowie die Entlastung ihrer Angehörigen und bietet umfassende Unterstützung in allen Bereichen der Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Versorgung vor Ort
Individuelle Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld inklusive ambulanter und betreuter Wohnformen.
Qualitätsgesicherte Beratung
Regelmäßige Beratungseinsätze nach §37 SGB XI zur Sicherstellung und Verbesserung der Pflegequalität.
Flexible Entlastungsangebote
Vielfältige Unterstützung wie Tagespflege, Verhinderungspflege und hauswirtschaftliche Hilfe für Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
D.A.S.D. Der soziale Dienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann meine uneingeschränkte Empfehlung für das Haus der Generation aussprechen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Verhinderungspflege, die mein Vater dort erfa...
Ich kann meine uneingeschränkte Empfehlung für das Haus der Generation aussprechen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Verhinderungspflege, die mein Vater dort erfahren hat. Die herzliche und geduldige Betreuung hat mich sehr beeindruckt und mir das gute Gefühl gegeben, dass er in besten Händen ist. Auch die familiäre Atmosphäre hat nicht nur meinem Vater, sondern auch mir viel bedeutet. Man fühlt sich wirklich als Teil einer Gemeinschaft und kann sicher sein, dass das Wohl der Bewohner stets im Mittelpunkt steht. Ein weiterer Pluspunkt war die zuverlässige und klare Kommunikation mit Herrn Eichner. Er stand mir jederzeit zur Verfügung, beantwortete meine Fragen umfassend und zeigte großes Engagement, um sicherzustellen, dass alle Anliegen ernst genommen wurden. Dieser offene und vertrauensvolle Umgang ist wirklich lobenswert. Das Haus der Generation ist daher für alle, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und liebevollen Pflegeeinrichtung sind, uneingeschränkt zu empfehlen. Hier wird Fürsorge wirklich gelebt.
Super freundliches Personal. Die Bewohner fühlen sich dort sehr wohl und auch wenn es nicht von außen so scheint, ist es dennoch sehr gemütlich und heimisch in der Einrichtung. ...
Super freundliches Personal. Die Bewohner fühlen sich dort sehr wohl und auch wenn es nicht von außen so scheint, ist es dennoch sehr gemütlich und heimisch in der Einrichtung. Es fehlt nur das nötige Geld für den Feinschliff.
Hinter jedem Bewohner steht eine Kraft, die ihre Arbeit mit Liebe macht! ❤️
Häufig gestellte Fragen
Ein regelmäßiger Besuch eines zugelassenen Pflegedienstes zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität der häuslichen Pflege bei Pflegegeldempfängern.
Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Ausscheidung werden individuell unterstützt, um die Selbstständigkeit zu erhalten oder zu fördern.
Ambulant betreute Wohnformen mit privaten barrierefreien Wohnungen, 24-Stunden-Notruf, sozialer Betreuung und flexibler Pflege.
Durch Betreuungs- und Entlastungsangebote wie Tagespflege, Verhinderungspflege und hauswirtschaftliche Hilfe zur Entlastung im Pflegealltag.
Die Pflegekassen übernehmen die Kosten der Beratungseinsätze nach §37 SGB XI sowie die Leistungen der Grund- und Behandlungspflege, vorbehaltlich der jeweiligen Voraussetzungen.
Verhinderungspflege kann bis zu sechs Wochen pro Jahr genutzt werden, wenn die reguläre Pflegeperson vorübergehend ausfällt.
Die Tagespflege bietet professionelle Betreuung, tagesstrukturierende Aktivitäten, Unterstützung für Pflegebedürftige sowie Entlastung für Angehörige.