DRK Soziale Dienste Kreis GG Logo

DRK Soziale Dienste Kreis GG

Henry-Dunant-Str. 1, 64521 Groß-Gerau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Soziale Dienste Kreis GG bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen, die in ihrem vertrauten Zuhause versorgt werden möchten. Bereits seit 1980 engagiert sich der Dienst im Kreis Groß-Gerau, mit einem Fokus auf individuelle Betreuung und Entlastung von Angehörigen. Das Leistungsangebot umfasst hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuung einschließlich Demenzbetreuung, Beratung zu Pflegegraden und Schwerbehindertenausweisen sowie Begleitung zu Behörden und Ärzten. Zusätzlich werden Fahrdienste, Verhinderungspflege und Betreuungsleistungen gemäß SGB XI angeboten. Besonderes Highlight ist der seit über 40 Jahren bestehende Hausnotruf, der Sicherheit rund um die Uhr gewährleistet und durch moderne Technik wie GPS-Ortung ergänzt wird. Das Team des DRK ist qualifiziert und erfahren, die Qualität der Pflege wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen geprüft. Eine individuelle Beratung sowie Unterstützung bei der Kostenklärung sind selbstverständlicher Bestandteil des Angebots.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

436 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rund-um-die-Uhr Hausnotruf

Über 40 Jahre Erfahrung in zuverlässiger, sicherer Notfallhilfe mit moderner GPS-Technik und Schlüsselservice.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen direkt im vertrauten Zuhause, auch bei Demenz.

Professionelle Beratung

Beratung zu Pflegegraden, Schwerbehindertenausweis und Unterstützung bei Kostenträgerkorrespondenz.

Leistungsübersicht

Hauswirtschaftliche Hilfen
Betreuung und Demenzbetreuung
Beratung zu Pflegegraden und Schwerbehindertenausweis
Begleitung zu Behörden und Ärzten
Fahrdienste im Rahmen der Pflegeversicherung
Verhinderungspflege gemäß SGB XI
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen gemäß §45 SGB XI
Hausnotruf mit mobiler Notrufuhr und GPS-Ortung
Schlüsselservice im Notfall
24-Stunden-Bereitschaftsdienst

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. Juli 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,0

Gut

Dienstleistung und Organisation

2,5

Befriedigend

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
2.1

DRK Soziale Dienste Kreis GG GmbH ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
1
3
0
2
0
1
0
Heinz Liphardt
vor 6 Jahren

Gute

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuung inklusive Demenzbetreuung, Beratung zu Pflegegraden, Begleitung zu Behörden und Ärzten, Fahrdienste, Verhinderungspflege sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen gemäß SGB XI an.

Der Hausnotruf kann über eine Basisstation mit eingebauter SIM-Karte genutzt werden. Mit einem Knopfdruck an der Notrufuhr wird ein SOS-Anruf ausgelöst, der an eine Notrufzentrale oder ausgewählte Kontakte weitergeleitet wird. Zusätzlich ist eine GPS-Ortung integriert.

Der Hausnotruf ist für Menschen gedacht, die auch im hohen Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen selbstbestimmt zu Hause leben und im Notfall schnelle Hilfe benötigen.

Für die Einrichtung des Hausnotrufs wird eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 27 Euro erhoben.

Ja, der Pflegedienst berät zu Pflegegraden und zum Schwerbehindertenausweis sowie zu weiteren Leistungen und unterstützt bei der Kommunikation mit Kostenträgern.

Der Pflegedienst unterstützt bei der Pflege zu Hause, entlastet Angehörige und stellt sicher, dass die Pflegebedürftigen in ihrer vertrauten Umgebung angemessen betreut werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.