Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DAHEIM Ambulante Krankenpflege bietet seit über 20 Jahren umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Presseck. Ziel ist es, Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Ein qualifiziertes Team aus über 20 Fachkräften sorgt mit individueller, fachlicher Betreuung für Sicherheit und Geborgenheit. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Demenzbetreuung, Verhinderungspflege sowie Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Zusätzlich wird ein Tagespflegeangebot im „Haus Sonne“ mit vielfältigen Aktivitäten und geronto-psychiatrischer Betreuung angeboten. Ein eigenes Sanitätsfachgeschäft gewährleistet die Versorgung mit hochwertigen Pflegehilfsmitteln. Zu den besonderen Services gehören ein zuverlässiger Taxi- und Mietwagenservice zur Förderung der Mobilität sowie medizinische Fußpflege zur Steigerung des Wohlbefindens. Vertrauen, Wertschätzung und Offenheit prägen das Miteinander im Dienst für eine individuelle, professionelle und herzliche Pflege in der vertrauten Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Persönliche, individuelle Pflege
Fachlich qualifiziertes Team betreut liebevoll und kompetent mit Wertschätzung und Respekt in den eigenen vier Wänden.
Umfassende Versorgung vor Ort
Breites Angebot von Grundpflege über Demenzbetreuung bis hin zu hauswirtschaftlichen Leistungen und Tagespflege im Haus Sonne.
Mobilität und Versorgungssicherheit
Taxi- und Mietwagenservice sowie eigenes Sanitätsfachgeschäft garantieren Mobilität und umfassende Pflegehilfsmittel.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Demenzbetreuung, hauswirtschaftliche Versorgung, Tagespflege, Fußpflege, Mobilitätsservice und Versorgung mit Pflegehilfsmitteln.
Das Team leistet individuelle Pflege und Betreuung mit Respekt und ermöglicht so ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung.
Ja, es werden biografieorientierte Demenzbetreuung und ein geregelter Tagesablauf mit Aktivierungsprogrammen im Haus Sonne angeboten.
Ja, der Service ist für Arztbesuche, Krankenhausfahrten, Ausflüge und weitere Fahrten verfügbar, auch mit Begleitperson.
Das Fachgeschäft versorgt mit hochwertigen Pflegehilfsmitteln und Hygieneartikeln und gewährleistet kompetente Beratung durch Pflegefachkräfte.
DAHEIM bietet Entlastungsleistungen, Verhinderungspflege und niedrigschwellige Betreuungsangebote, um Angehörige zu unterstützen.
Die Mitarbeitenden sind fachlich qualifiziert, verfügen über Zusatzqualifikationen und werden auch nach sozialen Kompetenzen ausgewählt.
Ja, die Fußpflege berücksichtigt besondere Anforderungen z.B. bei Diabetes, rheumatischen Erkrankungen oder Durchblutungsstörungen.