Das Gesundheitsteam Hagen - Steffi Holas und Christian Kahl
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Das Gesundheitsteam Hagen - Steffi Holas und Christian Kahl bietet seit vielen Jahren zuverlässige und einfühlsame häusliche Pflege für Patienten im Raum Hagen und Telgte. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen, von der Grundpflege bis zur spezialisierten Fachkrankenpflege, unterstützt der Pflegedienst Menschen aller Altersgruppen, insbesondere Senioren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie Demenz oder psychischen Erkrankungen. Eine individuelle Beratung zu Pflegeleistungen und Anträgen bei Kostenträgern ist selbstverständlich kostenlos. Die zeitnahe, pünktliche und bedarfsgerechte Einsatzplanung garantiert schnelle Hilfe im Alltag. Das Team umfasst erfahrene Pflegeexperten rund um die Uhr, die auch Hauswirtschaft und familiäre Betreuung übernehmen. Die Betreuung erstreckt sich über das Hagener und Telgter Einzugsgebiet einschließlich angrenzender Orte wie Westbevern, Ostbevern und Warendorf. Hohe Qualität, Vertrauen und umfassende Unterstützung zeichnen den Pflegedienst aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertrauensvolle Pflege
Langjährige Erfahrung mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen in der häuslichen Pflege.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Pflegeexperten sind sieben Tage die Woche erreichbar und gewährleisten eine bedarfsgerechte Betreuung.
Kompetente Beratung und Unterstützung
Kostenlose Beratung zu häuslicher Versorgung und Hilfestellung bei Anträgen für Kostenträger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Das Gesundheitsteam Hagen - Steffi Holas und Christian Kahl ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
ein Stern ist noch zu viel, von diesem Pflegedienst sollte man die Finger lassen. Medikamente ( Blutdruck, Abführmittel jeweils 1 X tägl.) werden in der Wohnung eines Demnzkrank...
ein Stern ist noch zu viel, von diesem Pflegedienst sollte man die Finger lassen. Medikamente ( Blutdruck, Abführmittel jeweils 1 X tägl.) werden in der Wohnung eines Demnzkranken gelassen. Als Angehöriger wundert man sich, warum die Pillenschachteln so schnell leer sind. Da der Patient sie liegen sieht und denkt, oh ja ich muss noch meine Tabletten nehmen und selbst zugreift. Das ist schon gefährdung eines Schutzbefohlenen, auch wenn dieser beim besuch der Pflegekräfte recht klar wirkt. Bemängelt man dieses als Angehöriger wird man angemault, im subtext, das ist uns eigentlich zu viel arbeit. Über gerade nicht lieferbare Medikamente wird man nicht informiert, so das man mit dem Arzt über eine alternative sprechen könnte. Versäumen es rechtzeitig Nachverortnungen für Medikamentengabe zu besorgen oder bescheid zu geben, das diese auslaufen, informieren Angehörige nicht darüber, erscheinen aber weiter tägl. 2 mal und rechnen das ganze schön mit der Kasse ab. Pfui Teufel
Habe das Gesundheitsteam zur Entlastung in meinen Haushalt engagiert. Beim ersten Besuch lief alles reibungslos. Beim zweiten dann schon nicht mehr. Uhrzeit wurde nicht eingehal...
Habe das Gesundheitsteam zur Entlastung in meinen Haushalt engagiert. Beim ersten Besuch lief alles reibungslos. Beim zweiten dann schon nicht mehr. Uhrzeit wurde nicht eingehalten (Zwei Stunden später als vereinbart) Es kam eine Pflegekraft zur Reinigung, die offensichtlich keine Lust auf putzen hatte ( was man nachvollziehen kann) Küchenschränke wurden nur oberflächlich gereinigt, der Fußboden hatte runde Ecken, Badezimmer ebenso. Eine gründliche Reinigung wäre mir lieber gewesen als alles husch husch zu putzen. So was ist dann keine Hilfe. Auf Beschwerde wurde mit den Worten, :" Naja, wenn sie unzufrieden sind, dann lassen wir das ganze wohl. Körperpflege geht vor," der Auftrag beendet. Warum wird für die hauswirtschaftliche Hilfe eine Pflegekraft geschickt, wo es doch eh schon zu wenig Pflegepersonal gibt? Für den hauswirtschaftlichen Bereich kann ich dieses Team nicht empfehlen. Schaut lieber mal beim Pflege Navigator Unterstützungsangebote
Am Anfang alles schön und gut dann bei genauer Betrachtung, 90 min nie erfüllt, keinen Stunden nach weiß bekomme nur schnell mal hier unter schreiben,dann gut gemeinte Materiale...
Am Anfang alles schön und gut dann bei genauer Betrachtung, 90 min nie erfüllt, keinen Stunden nach weiß bekomme nur schnell mal hier unter schreiben,dann gut gemeinte Materialen als Aufforderung zu Generalreinigung auf gefasst,und dann in ein Ton den man sich sicherlich nicht in seinen eigenen vier Wände gefallen lassen muss.nie wieder…
Häufig gestellte Fragen
Das Einzugsgebiet umfasst den Hagener Raum, Telgte und angrenzende Orte wie Westbevern, Ostbevern, Everswinkel, Handorf und Warendorf.
Der Pflegedienst berät kostenlos und hilft bei der Antragstellung bei Kranken- und Pflegekassen für die Übernahme der Kosten.
Ja, der Pflegedienst findet immer eine Lösung für kurzfristige Aufnahmen, solange die Patienten im Einzugsgebiet wohnen.
Das Team bietet besondere einfühlsame Pflege und Betreuung für demenzbedingt veränderte Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen.
Die Angebote umfassen Grundpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfe, Verhinderungspflege sowie individuelle Betreuung bei psychischen Erkrankungen.