
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Das Gezeitenland Mobil, GerontoCare, hat sich auf Fachpflege für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz spezialisiert. Das Angebot umfasst betreutes Wohnen in altersgerechten Wohngemeinschaften in Altenberge und Ahlen, die ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben ermöglichen. Schwerpunkte liegen auf der Pflege von Menschen mit demografischem und gerontologischem Hintergrund, inklusive palliativer Versorgung und somatischer Pflege. Neben stationären Pflegeplätzen werden nun auch Verhinderungspflegeleistungen am Standort Ahlen angeboten. Das Gezeitenland Mobil, GerontoCare legt besonderen Wert auf alltägliche Unterstützung, emotionale Begleitung und die Förderung von Eigenverantwortung der Bewohner. Aktuell sind Plätze in den Wohngemeinschaften variabel verfügbar, mit Wartelisten für Neuaufnahmen. Ein engagiertes Team aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften und Betreuungspersonal sorgt für eine ganzheitliche Betreuung und pflegerische Fachkompetenz in familiärer Atmosphäre.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachpflege für eingeschränkte Alltagskompetenz
Spezialisierte Pflege für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in Wohngemeinschaften.
Individuelle und palliativer Pflege
Palliative Versorgung mit Fokus auf somatische Pflege in neuen Wohngemeinschaften.
Verhinderungspflege am Standort Ahlen
Angebot zur Entlastung der Angehörigen durch Verhinderungspflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Das Gezeitenland Mobil, GerontoCare ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Absolut schrecklich! Die Reinigung der Zimmer ist mangelhaft, der Fußboden ist dreckig und klebt. Das Badezimmer wird ebenfalls nicht regelmäßig gereinigt und mit der Begründung...
Absolut schrecklich! Die Reinigung der Zimmer ist mangelhaft, der Fußboden ist dreckig und klebt. Das Badezimmer wird ebenfalls nicht regelmäßig gereinigt und mit der Begründung “es ist alles noch neu” Monate lang entschuldigt. Leider wird sich auch kaum mit den Bewohnern beschäftigt/ diese gefördert. Oft saßen die Bewohner nur in der Küche vor dem Fernseher anstatt Aktivität mit ihnen zu unternehmen. Durch meine Erfahrungen in der Altenpflege weiß ich das vorallem der regelmäßige Kontakt in der Betreuung sehr wichtig ist. Stellenweise war das Personal unterbesetzt und meinem Eindruck nach überfordert.
Super nette Mitarbeiter, die sich mit Herzblut um die Bewohner kümmern 😊 Man arbeitet gerne hier 💫
😍
Häufig gestellte Fragen
Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, die eine spezialisierte Pflege in betreuten Wohngemeinschaften suchen.
Bietet werden somatische Pflege, palliative Versorgung sowie Verhinderungspflege am Standort Ahlen.
In Altenberge sind derzeit zwei Pflegeplätze frei, in Ahlen am Torhaus 2 stehen zehn Plätze zur Verfügung. Für andere Standorte gibt es aktuell keine freien Plätze.
Interessenten können sich über Frau Anja Bonna telefonisch für Neuaufnahmen informieren und sich auf Wartelisten setzen lassen.
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften mit und ohne Behandlungsschein sowie Betreuungskräften.