
Herzliche Betreuungsteam
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Herzliche Betreuungsteam bietet seit über zwei Jahrzehnten professionelle und einfühlsame ambulante Pflege sowie betreutes Wohnen für Senioren in vertrauter Umgebung. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität mit dem Grundsatz: so viel Hilfe wie nötig, so viel Selbstständigkeit wie möglich. Das Betreute Wohnen ermöglicht den Bewohnern eigene Wohnungen mit professioneller Unterstützung, Gemeinschaft und Sicherheit rund um die Uhr. Die Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Unterstützung sowie individuelle Betreuungsangebote wie soziale Aktivitäten, Begleitungen und Haushaltshilfe. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Vertrauen, Respekt und individuellen Bedürfnissen, orientiert sich am Modell von Monika Krohwinkel und fördert die Ressourcen der Patienten. Außerdem unterstützt der Dienst bei Formalitäten, bietet Medikamenten- und Verordnungsservice und kooperiert mit Tagespflege und Krankenfahrdiensten. Durch regelmäßige Fortbildungen wird die Qualität der Pflege ständig verbessert und an die neuesten Erkenntnisse angepasst.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung und Unterstützung
Maßgeschneiderte Pflege und Betreuung orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen jedes Einzelnen.
Betreutes Wohnen mit Sicherheit
Eigene Wohnung mit professioneller Unterstützung und rund-um-die-Uhr-Sicherheit für ein selbstbestimmtes Leben.
Umfassende pflegerische Leistungen
Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft und soziale Betreuung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Das Herzliche Betreuungsteam GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nach hervorragendem Eindruck in den letzten Jahren sind die Leistungen zur Zeit stark abgefallen, Terminvereinbarungen funktionieren nicht, Termine fallen ersatzlos aus, Rückruf...
Nach hervorragendem Eindruck in den letzten Jahren sind die Leistungen zur Zeit stark abgefallen, Terminvereinbarungen funktionieren nicht, Termine fallen ersatzlos aus, Rückrufe erfolgen nicht, mag vielleicht an der Seuche (Corona) liegen, das der Krankenstand heutzutage extrem ist, Klabautermann sei dank
Super Pflegedienst. Es wird immer versucht die bestmögliche Pflege zu Wunschzetteln zu bieten.
Sehr guter Pflegedienst. Hilfe in allen Notlagen.
Häufig gestellte Fragen
Betreutes Wohnen verbindet eigenständiges Wohnen in einer eigenen Wohnung mit individueller, bedarfsgerechter Unterstützung, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Selbstbestimmung und Unabhängigkeit, persönliche Betreuung, Gemeinschaft mit anderen Bewohnern, gewohntes Umfeld und oft kostengünstiger als ein Pflegeheim.
Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie soziale Betreuung und Freizeitaktivitäten, angepasst an die individuellen Bedürfnisse.
Wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen den Haushalt nicht mehr selbst führen können und keine andere Person im Haushalt lebt, vermitteln wir Hauswirtschaftshilfen über verschiedene gesetzliche Leistungen.
Die Behandlungspflege erfolgt auf ärztliche Verordnung und wird von der Krankenkasse gemäß SGB V übernommen.
Ja, die Unterstützung bei Anträgen, Verordnungen und Pflegeberatung ist ein fester Bestandteil des Angebots, um Patienten und Angehörige zu entlasten.
Das Leitbild orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten mit dem Ziel, Selbstständigkeit zu fördern und ganzheitliche Betreuung anzubieten, basierend auf Vertrauen und Respekt.