Johanniter Pflegedienst Seifhennersdorf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter Unfall Hilfe e.V., Pflegedienst Seifhennersdorf bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Professionelle Pflegefachkräfte unterstützen bei Körperpflege, Medikamentengabe, Mahlzeitenzubereitung und Einkäufen. Nach Krankenhausaufenthalten wird eine nahtlose Weiterpflege sichergestellt. Ergänzend steht ein Besuchsdienst bereit, der soziale Nähe schafft und bei kleinen Alltagsaufgaben hilft. Der Pflegedienst ist Teil des Johanniter-Netzwerks, das für hohe medizinische Standards und vielfältige Gesundheits- und Sozialdienste bekannt ist. Patienten profitieren von moderner Infrastruktur, persönlichen Betreuungskonzepten und Expertise aus Rettungsdienst, Krankenhäusern und Rehakliniken. Die Pflege orientiert sich an individuellen Bedürfnissen und verspricht Kompetenz, Einfühlungsvermögen und umfassende Unterstützung zur Erhaltung der Autonomie und Lebensqualität zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Einsatzbereitschaft
Das Team ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für schnelle und zuverlässige Pflegeeinsätze verfügbar.
Individuelle Pflege und Begleitung
Maßgeschneiderte Pflegepläne mit persönlicher Betreuung erhalten maximale Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Integrierte medizinische Expertise
Teil eines bundesweiten Netzwerks mit Rettungsdienst, Fachkliniken und Ersthilfe-Kursen für ganzheitliche Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Pflegedienst Seifhennersdorf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen wie Körperpflege, Medikamentengabe, Unterstützung im Alltag und Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten an.
Die Pflegeversicherung unterstützt die Pflege zu Hause mit Geld- und Sachleistungen, die individuell über den Pflegedienst beantragt und kombiniert werden können.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit, um schnelle und zuverlässige Pflege zu gewährleisten.
Ja, ein Besuchsdienst durch Ehrenamtliche bietet soziale Nähe, Unterstützung bei Alltagsaufgaben und Begleitung, um Einsamkeit zu vermeiden.
Neben der Pflege gibt es Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit, Integrationshilfe für Menschen mit Fluchthintergrund und Erste-Hilfe-Kurse.