Das Lebenshilfemobil Logo

Das Lebenshilfemobil

Top bewerteter Dienst
Waldstraße 18b, 66333 Völklingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Das Lebenshilfemobil ist Teil der Lebenshilfe Völklingen, einer etablierten Organisation seit 1965, die vielfältige Förder- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung im Saarland anbietet. Der ambulante Pflegedienst unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie ältere Menschen mit Körperpflege, Betreuung und Hauswirtschaft direkt in ihrem Zuhause. Das Angebot ist umfassend und bedarfsgerecht, um eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Die Lebenshilfe Völklingen betreut aktuell bis zu 700 Klienten in Völklingen, Püttlingen, Riegelsberg, Heusweiler, Warndt sowie umliegenden Gebieten mit einem starken Fokus auf Integration, Inklusion und Normalisierung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst weitere Leistungen wie Frühförderung, Schulsozialarbeit und betreutes Wohnen an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe in der Gesellschaft sowie auf individuellen und sozialraumorientierten Unterstützungsmodellen. So gewährleistet der Dienst eine hochwertige, ganzheitliche und auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmte Pflege und Betreuung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

28 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Betreuung zu Hause

Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung direkt im eigenen Wohnumfeld für mehr Selbstbestimmung.

Ganzheitliches Leistungsspektrum

Vielfältige Angebote von Frühförderung über Schulsozialarbeit bis zur ambulanten Pflege aus einer Hand.

Langjährige Erfahrung und Netzwerk

Seit 1965 kontinuierliche Entwicklung und enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für optimale Versorgung.

Leistungsübersicht

Ambulanter Pflegedienst
Arbeitsstelle für Integrationspädagogik
Beratung
Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen
Familienunterstützender Dienst
Ferienangebote
Freizeitgruppen
Hortangebot an Förderschulen
Interdisziplinäre Frühförderung
Kita & Krippe
Fachberatung für Kitas
Praxis für Ergotherapie
Praxis für Logopädie
Schulintegration
Schulsozialarbeit
Sozialraumteam
Tagesförderstätte
Urlaubsreisen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Das Lebenshilfemobil liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Körperpflege, Betreuung und Hauswirtschaft im häuslichen Umfeld.

Die Dienstleistungen werden im Raum Völklingen, Püttlingen, Riegelsberg, Heusweiler, Warndt sowie angrenzenden Teilen von Saarbrücken und dem Landkreis Saarlouis angeboten.

Durch individuell angepasste Pflege und Unterstützung in der eigenen Wohnung wird ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung aller Altersstufen sowie an deren Familien.

Ergotherapie, Logopädie, schulische Integration, Schulsozialarbeit, Familienunterstützung, Freizeitgruppen und Ferienbetreuungen gehören zum umfassenden Portfolio.

Finanzierung erfolgt unter anderem über persönliche Budgets der Klienten sowie öffentliche Förderung, abhängig vom individuellen Bedarf.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.