Deutsches Rotes Kreuz Görlitz Sozialstation

Top bewerteter Dienst
Lausitzer Straße 20-22, 02828 Görlitz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V. Sozialstation blickt auf über 125 Jahre Erfahrung zurück und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderung. Die Angebote umfassen unter anderem Essen auf Rädern, Hausnotruf sowie betreutes Wohnen und gewährleisten eine liebevolle und fachgerechte Unterstützung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Zudem stellt der Pflegedienst qualifizierte Erste-Hilfe-Kurse zur Verfügung und legt Wert auf eine freundliche Atmosphäre mit individueller und sozialer Betreuung. Das DRK fördert sozial-integrative Maßnahmen wie Migration und Integration, unterstützt Familien sowie ehrenamtliches Engagement und setzt auf kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter. Die Serviceangebote richten sich nach dem situationsorientierten Ansatz und dem Sächsischen Bildungsplan, um optimale Pflegequalität und menschliche Nähe zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Über 125 Jahre Erfahrung

Langjährige Expertise in ambulanter Pflege und sozialer Unterstützung in der Region Görlitz.

Umfassende Betreuung

Ambulante Pflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern und betreutes Wohnen für ganzheitliche Versorgung.

Ehrenamtliches Engagement

Starke Gemeinschaft mit über 100 freiwilligen Helfern zur Unterstützung und Förderung sozialer Projekte.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause bei Alter, Krankheit oder Behinderung
Essen auf Rädern – tägliche Lieferung von Mittagessen bis an die Haustür
Hausnotruf – Sicherheit und Geborgenheit rund um die Uhr
Betreutes Wohnen für Senioren mit Service-Wohnen
Erste-Hilfe-Kurse für die praktische Notfallvorsorge
Unterstützung bei Migration und Integration
Suchdienst für vermisste Personen
Kinder- und Jugendarbeit durch das Jugendrotkreuz
Sozialhilfe und Beratung
Weiterbildung in Pflege, Sozialwesen und Erste Hilfe

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 3. Juni 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V. Sozialstation ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (62 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
49
4
23
3
0
2
0
1
23
SAM GROßMANN
vor 3 Jahren

Habe hier mein Lehrgang gemacht. Es war alles total entspannt und alle sehr freundlich. Frau Barth war schon im Vorfeld für mein Problem sehr entgegenkommend. Im Lehrgang dann s...

Martina MM
vor 4 Jahren

DIE ARBEIT DES PFLEGEDIENSTES Der Pflegedienst an den älteren Menschen wird durch die Pflegeleitung schlecht organisiert. Die Pfleger/innen laufen weg. Vielleicht sollte sich ma...

Ralph Sperber
vor einem Jahr

Ersthelfer Schulung war sehr gut gelungen... Lob an die Organisatoren.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf, betreutes Wohnen, Erste-Hilfe-Kurse sowie Unterstützung bei Migration und Sozialhilfe.

Essen auf Rädern liefert täglich oder nach Bedarf warme Mahlzeiten direkt an die Haustür, um die Versorgung zu Hause zu gewährleisten.

Ambulante Pflege richtet sich an Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderungen, die Hilfe in der vertrauten Umgebung benötigen.

Der Hausnotruf bietet Sicherheit mit einem Gerät für Notfälle vor Ort, sodass schnell Hilfe gerufen werden kann – rund um die Uhr.

Ja, das DRK-Bildungszentrum bietet Fort- und Weiterbildungen in Pflege, Sozialwesen und Erste Hilfe an.

Über 100 freiwillige Helfer unterstützen vielfältige Bereiche, darunter die Wasserwacht, Wohlfahrtsarbeit und das Jugendrotkreuz.

Der Pflegedienst bietet Integrationshilfen und soziale Unterstützung, um neue Lebensperspektiven für Migranten und Flüchtlinge zu schaffen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.