Deutsches Rotes Kreuz Regionalverband Magdeburg - Jerichower Land e.V. Ambulanter Pflegedienst Burg
Über den Pflegedienst
Der ambulanter Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz Regionalverband Magdeburg - Jerichower Land e.V. in Burg bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und Pflegebedürftige. Die Tagespflegeeinrichtung unterstützt Menschen, die tagsüber Betreuung und soziale Kontakte benötigen, um die Selbstständigkeit zu erhalten und Angehörige zu entlasten. Die Pflege umfasst individuelle Förderung, medizinische Betreuung sowie abwechslungsreiche Aktivitäten. Das Seniorenzentrum und der Seniorenwohnpark ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in familiärer Atmosphäre mit modernen Zimmern und barrierefreiem Zugang. Zusätzlich bietet der Pflegedienst Hilfen im Alltag, Ernährungsplanung und enge Kooperationen mit Fachärzten. Die Tagespflege und die betreuten Wohnanlagen sind optimal für Menschen, die trotz Pflegebedarf ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen möchten. Ein Shuttle-Service rundet das Angebot ab. Das Team legt großen Wert auf Menschlichkeit, Respekt und professionelle Pflege, unterstützt von Ausbildungsprogrammen und engagierter Betreuung rund um die Uhr.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Soziale Teilhabe und Gemeinschaft
Unsere Tagespflege fördert soziale Kontakte und gemeinschaftliche Aktivitäten, um das Wohlbefinden und die Lebensfreude der Gäste zu steigern.
Individuelle und professionelle Pflege
Fachkräfte bieten maßgeschneiderte Pflege und medizinische Betreuung, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Flexible Betreuungszeiten und Entlastung der Angehörigen
Bis zu acht Stunden Tagespflege entlasten Angehörige und ermöglichen Berufstätigen eine zuverlässige Pflegeunterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V. in der Alten Kaserne 13 ist eine sehr gute Adresse zum Blutspenden. Helft auch ihr, Blut wird immer benötigt. Aktuell war ...
Der DRK-Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e.V. in der Alten Kaserne 13 ist eine sehr gute Adresse zum Blutspenden. Helft auch ihr, Blut wird immer benötigt. Aktuell war es meine 73. Blutspende, betreut von super "Vampiren" und den freundlichen Damen, die für die Beköstigung DANACH sorgen. Vielen Dank an das Team.
Mein Verein! Was soll ich sagen: Wir suchen immer Mitglieder 😊
Sehr gute Erfahrungen,bis jetzt immer freundlich und so schnell es ging. Bei meinem Schlaganfall eine schnelle Hilfe. Dafür, danke, danke, danke!! Also ist die Rettung unterwegs...
Sehr gute Erfahrungen,bis jetzt immer freundlich und so schnell es ging. Bei meinem Schlaganfall eine schnelle Hilfe. Dafür, danke, danke, danke!! Also ist die Rettung unterwegs macht Platz nicht gaffen ,Wege verstellen rund so weiter,es könnte sein das auch ihr sie auch mal braucht und dann wollt ihr auch die schnellstmögliche ärztliche Hilfe. Lasst ihnen die nötige Bewegungsfreiheit.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung benötigen, soziale Kontakte suchen oder eine ergänzende Unterstützung zur häuslichen Pflege wünschen.
Die Tagespflege bietet Betreuung und Aktivitäten für bis zu acht Stunden täglich, ideal für Angehörige mit Berufstätigkeit oder anderen Verpflichtungen.
Die ambulante Pflege umfasst medizinische Betreuung, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, Medikamentenmanagement sowie individuelle Pflegepläne.
Durch gezielte Förderung praktischer Fähigkeiten, abwechslungsreiche Aktivitäten und Mobilitätsangebote wird die Selbstständigkeit der Gäste erhalten und gestärkt.
Ja, in Kooperation mit Allgemein- und Fachärzten sowie Therapeuten wird eine umfassende medizinische Betreuung gewährleistet.
Der Pflegedienst entlastet Angehörige durch flexible Betreuungszeiten, Beratung und individuelle Pflegeplanung.
Ja, alle Pflegeeinrichtungen und Wohnanlagen sind barrierefrei gestaltet, um die Mobilität und den Komfort der Bewohner zu gewährleisten.