Diak. Sozialstation Leipheim Logo

Diak. Sozialstation Leipheim

Hintere Gasse 10, 89340 Leipheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diak. Sozialstation Leipheim gewährleistet ambulante Kranken- und Altenpflege in der vertrauten häuslichen Umgebung. Neben der Grundpflege, wie Körperpflege und Ernährung, umfasst das Leistungsangebot auch Behandlungspflege, z.B. Injektionen und Wundversorgung. Die Pflege wird ausschließlich von examinierten Fachkräften übernommen, um Kontinuität und Qualität zu sichern. Beratungen für Angehörige sowie Kooperationen mit Hauswirtschaftsdiensten und anderen Partnern ergänzen die Angebote. Ergänzend bietet die Einrichtung eine Tagespflege für bis zu 14 Gäste von Montag bis Freitag, inklusive Beschäftigungsprogrammen und Fahrdienst. Ziel ist die Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit sowie die Wahrung der Würde der betreuten Personen. Die Sozialstation hat eine lange Tradition seit 1905 und arbeitet gemeinnützig. Abrechnung erfolgt über Pflegekassen oder privat, und Unterstützungen durch Mitgliedschaft und Spenden sind möglich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

54 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Qualifizierte Pflegefachkräfte

Examinierte Pflegekräfte gewährleisten professionelle und verlässliche Betreuung.

Umfassende ambulante Versorgung

Breites Leistungsspektrum von Grund- bis Behandlungspflege direkt zu Hause.

Individuelle Tagespflegeangebote

Ganzheitliche Betreuung mit Förderung von Fähigkeiten in der Tagespflege.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Behandlungspflege (Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe)
Beratung von Angehörigen
Kooperation mit Hauswirtschaftlichen Diensten
Vermittlung von Notrufsystemen
Tagespflege für ältere und pflegebedürftige Menschen
Fahrdienst zur Tagespflege
Betreuung bei Demenz und psychischen Erkrankungen
Förderung von Alltagsfertigkeiten und Gedächtnistraining
Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
1
2
0
1
0
Manfred Schuster
vor 2 Jahren

Die Gäste die hierher kommen, werden sehr gut betreut.

Karl Werner
vor einem Jahr

Behutsame und umsichtige Tagespflege! Sehr schönes, historisches Haus!

Frank Zimmermann
vor 7 Jahren

Nettes Personal

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grundpflege wie Körperpflege und Ernährung sowie Behandlungspflege, darunter Injektionen, Wundversorgung und Medikamentengabe.

Alle Pflegeleistungen werden von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt, um eine professionelle Versorgung sicherzustellen.

Ja, die Tagespflege betreut bis zu 14 Gäste mit vielfältigen Beschäftigungsangeboten von Montag bis Freitag.

Die Abrechnung erfolgt über die Pflegekassen oder auf privater Basis, je nach Situation der Pflegebedürftigen.

Ältere, pflegebedürftige, psychisch kranke, dementiell erkrankte und behinderte Menschen können die Tagespflege nutzen.

Ja, nach Möglichkeit werden Tagesgäste morgens abgeholt und abends zurückgebracht.

Die Sozialstation berät Angehörige, vermittelt zusätzliche Hilfen und kooperiert mit anderen Diensten zur umfassenden Betreuung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.