Diakonie Adelebsen Alma-Louisenstift
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Adelebsen Alma-Louisenstift bietet seit über 125 Jahren professionelle Pflege auf Grundlage christlicher Werte. Ambulante Pflege ermöglicht Menschen, in der vertrauten Umgebung zu bleiben, während das erfahrene Team Unterstützung bei medizinischer Versorgung, Grundpflege und Alltagsbegleitung bietet. Die Tagespflege schafft eine liebevolle Atmosphäre mit abwechslungsreichen Aktivitäten zur Entlastung pflegender Angehöriger. Im Alma-Louisenstift erwartet Bewohner eine familiäre Umgebung mit umfassender stationärer Pflege. Betreutes Wohnen kombiniert Selbstständigkeit mit Sicherheit und Service. Ein Menüservice liefert täglich frisch zubereitete, ausgewogene Mahlzeiten nach Hause. Die Beratung umfasst umfassende Unterstützung bei allen Pflegefragen, Anträgen und der Pflegeversicherung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Palliativpflege und individueller Betreuung, um Lebensqualität, Würde und Geborgenheit sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege aus einer Hand
Ambulante Pflege, Tagespflege, stationäre Betreuung und betreutes Wohnen vereint für individuelle Lösungen.
Professionelle Palliativversorgung
Zertifizierte Hospizkultur und regelmäßige Fortbildungen für eine würdige Begleitung Schwerstkranker.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Umfassende Beratung zu Pflege, Anträgen und Finanzierung – auch zu Hause oder am Wochenende.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie Adelebsen Alma-Louisenstift liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter ist seit 2 Wochen dort und sie hat ein sehr schönes, sauberes Zimmer. Das ganze Haus hat eine Wohlfühlatmosphäre .Meine Mutter wird sehr gut versorgt, das Essen ...
Meine Mutter ist seit 2 Wochen dort und sie hat ein sehr schönes, sauberes Zimmer. Das ganze Haus hat eine Wohlfühlatmosphäre .Meine Mutter wird sehr gut versorgt, das Essen ist sehr lecker und die Mitarbeiter sind sehr nett. Meinen Geburtstag habe ich mit meiner Familie im unteren Aufenthaltsraum mit einem Frühstück vom Haus gefeiert. Es ließ keine Wünsche offen. Meine Mutter konnte nach einer Stunde in ihr Zimmer, weil sie müde war. Vielen lieben Dank an alle Mitarbeiter, meine Mutter und wir fühlen sie gut betreut.
Sehr geehrte Damen und Herren,die Kündigen Leute unbegründet und Utrecht.
Die Einrichtung ist sehr gut nur leider ist die Geschäftsführung nicht in der Lage eine Pflegekraft durch ein Betriebs Arzt auf ihren jahre langen Drogen konsum überprüfen zu ...
Die Einrichtung ist sehr gut nur leider ist die Geschäftsführung nicht in der Lage eine Pflegekraft durch ein Betriebs Arzt auf ihren jahre langen Drogen konsum überprüfen zu lassen durch Blutentnahme anscheinend ist sie an der WAHRHEIT nicht interessiert obwohl man sie schon des öfteren drauf hin gewiesen hat
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege wie Körperhygiene, Ankleiden, sowie medizinische Behandlungspflege, Betreuung im Alltag und hauswirtschaftliche Unterstützung wie Kochen und Reinigung.
Die Tagespflege bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen tagsüber Betreuung, soziale Kontakte und Aktivitäten. Sie eignet sich für Menschen, die Zuhause leben wollen, aber zeitweise Unterstützung benötigen.
Der Antrag sollte frühzeitig gestellt werden, da Leistungen erst ab dem Antragsdatum gezahlt werden. Unterstützung bei der Antragstellung bietet der Pflegedienst.
Das Alma-Louisenstift bietet stationäre Pflege mit persönlicher Betreuung in einem familiären Umfeld, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und mit Fokus auf Lebensqualität und Geborgenheit.
Ja, die Pflegeversicherung unterstützt mit Zuschüssen für wohnraumanpassende Maßnahmen wie Treppenlifte oder barrierefreie Bäder, um den Alltag zu erleichtern.
Die Einrichtung ist zertifiziert als palliativkompetentes Pflegeheim und bietet eine einfühlsame, würdige Begleitung mittels geschultem Personal und hospizlicher Betreuung.
Pflegeleistungen werden über die Pflegeversicherung und Krankenkassen finanziert. Die Höhe der Kostenübernahme richtet sich nach Pflegegrad und Leistungsart.
Ja, neben Entlastungsangeboten bietet der Pflegedienst Beratungen, Schulungen und Hilfestellung bei Formularen, um pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen.