Diakonie ambulant Schwarzwald-Baar
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Diakonie ambulant Schwarzwald-Baar e.V. ist der größte ambulante Pflegedienst im Schwarzwald-Baar-Kreis und Landkreis Tuttlingen. Mit über 200 hauptamtlichen und 160 ehrenamtlichen Mitarbeitenden werden täglich rund 1300 Personen zu Hause betreut. Die Sozialstationen bieten ein breites Spektrum an Pflege-, Betreuungs- und Beratungsleistungen, darunter auch spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für schwerkranke und sterbende Menschen. Die Mitarbeitenden sind qualifizierte Alten- und Krankenpfleger sowie hauswirtschaftliche Fachkräfte, die regelmäßig fortgebildet werden. Besonderer Wert wird auf eine stabile Pflegebeziehung gelegt, indem Pflegekräfte langfristig beim gleichen Kundenkreis eingesetzt werden. Die Diakonie ambulant Schwarzwald-Baar e.V. kooperiert eng mit regionalen Hospizdiensten und bietet individuelle Unterstützung in allen Lebensphasen. Die evangelischen Kirchengemeinden der Region sind Träger des Vereins, der seit seiner Gründung 1986 kontinuierlich gewachsen ist. Arbeitgeberleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und Weiterqualifizierung stärken die Mitarbeiterzufriedenheit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Größter ambulanter Pflegedienst in der Region
Versorgung von ca. 1300 Personen täglich durch über 200 qualifizierte Fachkräfte in Schwarzwald-Baar und Tuttlingen.
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)
Fachgerechte Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen in ihrer gewohnten Umgebung mit 24/7 Verfügbarkeit.
Umfassende Mitarbeiterförderung
Regelmäßige Fortbildungen, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme und individuelle Karrierechancen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie ambulant Schwarzwald-Baar e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Organisation handelt nicht verantwortungsbewusst. Sie sind ihrer Pflicht nicht nachgekommen, anzurufen als meine Großmutter nicht die Tür öffnete. Auch nach 4 Tagen nicht. Als i...
Organisation handelt nicht verantwortungsbewusst. Sie sind ihrer Pflicht nicht nachgekommen, anzurufen als meine Großmutter nicht die Tür öffnete. Auch nach 4 Tagen nicht. Als ich Sie dann finden musste war sie noch am Leben konnte sich aber 4 Tage nicht bewegen. Sie hatte sich nicht abgemeldet von ihrem morgendlichen Strümpfe an und ausziehen und trotzdem kam es den Pflegenden nicht komisch vor und sie informierten nicht die Angehörigen. Wenn viel Verantwortung in Spiel ist besser eine andere Organisation.
Ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit der Diakonie in Schwenningen gemacht, vom ersten Kontakt weg freundlich und hilfsbereit. Sei es am Telefon oder bei uns zu Hause. Die Mit...
Ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit der Diakonie in Schwenningen gemacht, vom ersten Kontakt weg freundlich und hilfsbereit. Sei es am Telefon oder bei uns zu Hause. Die Mitarbeiter im Büro und die Pflegekräfte vor Ort sind alle sehr kompetent und zuverlässig.
Immer freundlich und zuverlässig
Häufig gestellte Fragen
Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung, die das Leben auf Monate begrenzt, haben Anspruch auf SAPV, welche von einem Arzt verordnet wird.
Das Team besteht aus examinierten Alten- und Krankenpflegern, Pflegehelfern, hauswirtschaftlichen Fachkräften sowie geschulten Fachkräften mit Zusatzqualifikationen wie Gerontopsychiatrie oder Wundmanagement.
Die Mitarbeiter betreuen über lange Zeiträume denselben Personenkreis, was den ständigen Wechsel des Pflegepersonals minimiert und persönliche Beziehungen stärkt.
Zu den Vorteilen gehören ein hohes Grundgehalt mit Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit der regionalen Hospizbewegung zusammen und vermittelt bei Bedarf Kontakte zu ehrenamtlichen Hospizmitarbeitenden für zusätzliche Unterstützung.
Standorte befinden sich in Villingen-Schwenningen, Bad Dürrheim, Spaichingen und Tuttlingen mit Tagespflegeangebot in Spaichingen.