" alt="Sozialstation St. Elisabeth Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Sozialstation St. Elisabeth

Friedrich-Ebert-Str. 57, 78166 Donaueschingen

Über den Pflegedienst

Die Sozialstation St. Elisabeth in Donaueschingen bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für alle Menschen, die möglichst lange selbstbestimmt zu Hause leben möchten. Das erfahrene Team aus 100% Fachkräften ist spezialisiert auf Grund- und Behandlungspflege sowie Hauswirtschaftshilfen. Zusatzqualifikationen wie Wundmanagement, Palliative Care und Hygiene sind ebenso Teil des Profils. Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und weiteren medizinischen Leistungen. Individuelle Beratung und Pflegeplanung gehören zum Standard, ebenso wie Verhinderungs- und Fahrdienste. Besonderer Wert wird auf kontinuierliche Fortbildungen gelegt, um höchste Pflegequalität zu gewährleisten. Der Dienst ist konfessionsübergreifend und richtet sich an alle Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe im Einzugsgebiet Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen. Die Pflege und Betreuung erfolgen stets mit Empathie und Respekt, um Sicherheit und Wohlbefinden zu fördern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

380 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Hohe Fachkraftquote

Das Pflegeteam besteht zu 100% aus qualifizierten Fachkräften mit aktuellen Fortbildungen.

Individuelle Pflegeplanung

Pflegepläne werden individuell auf die Bedürfnisse jedes Klienten abgestimmt und regelmäßig angepasst.

Umfassende Beratung und Schulungen

Angehörige und Patienten erhalten persönliche Beratung und praxisnahe Schulungen durch Fachkräfte.

Leistungsübersicht

Grundpflege: Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation, Ernährung und Hauswirtschaft
Behandlungspflege: Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen, Katheterversorgung
Hauswirtschaftliche Unterstützung: Reinigung, Wäsche, Einkäufe und Begleitung
Verhinderungspflege: Vertretung bei Verhinderung inklusive Behandlungspflege
Fahrdienst: Transport zu Ärzten, Besorgungen und anderen Terminen
Pflegeberatung: persönlicher Beratungsservice für Patienten und Angehörige
Schulungen für pflegende Angehörige: praktische Tipps und Anleitung zu Pflegehilfsmitteln und Techniken

Google Bewertungen

4.3 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
5
3
0
2
0
1
3
Mohamad-Amine Rahou
vor 5 Monaten

Tolle Arbeit

Verena Balzer
vor einem Jahr

Sehr zuverlässige Einrichtung

Marion Mayer
vor 2 Jahren

Pflegeberatung ist eine Katastrophe

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich alle Menschen im Einzugsgebiet Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen, unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität, die zu Hause gepflegt werden möchten.

Alle Pflegekräfte sind fachlich qualifiziert mit Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Wundmanagement, Palliative Care und Hygiene. Die Fachkraftquote liegt bei 100%.

Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, An- und Auskleiden, Haushaltsführung, Begleitung zu Terminen sowie soziale Betreuung gehören zur Grundpflege.

Bei Urlaub oder Verhinderung eines pflegenden Angehörigen übernimmt die Sozialstation die grund- und behandlungspflegerische Versorgung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Kosten werden von der Pflegekasse übernommen.

Ja, es gibt praxisnahe Schulungen direkt in der häuslichen Umgebung, zum Beispiel zu Hebetechniken, Pflegehilfsmitteln und Wohnraumanpassungen.

Es wird individuelle Pflegeberatung für alle Patienten und Angehörigen angeboten, einschließlich gesetzlich vorgeschriebener Beratungen bei bestimmten Pflegegraden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse.

Die Sozialstation unterstützt bei der Beantragung der Verordnung für häusliche Krankenpflege, die von der Krankenkasse getragen wird.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.