Diakonie Häuslicher Pflegedienst Logo

Diakonie Häuslicher Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Hochstr. 104, 47929 Grefrath

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Häuslicher Pflegedienst in Grefrath-Oedt bietet ein umfassendes Spektrum an ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und Pflegebedürftige. Der Dienst unterstützt Patienten zu Hause und ergänzt die häusliche Pflege durch Tagespflegeangebote sowie Kurzzeitpflege im Altenzentrum Oedt. Darüber hinaus gehören stationäre Pflege und betreutes Wohnen in gemeinschaftlichen Wohnformen zum Angebot. Mit starker Verwurzelung im Gemeinwesen und Kooperationen mit Kirchengemeinden legt der Pflegedienst großen Wert auf soziale Integration und ehrenamtliche Mitarbeit. Pflegeleistungen umfassen pflegerische Versorgung, palliative Pflege bis zum Lebensende, sowie hauswirtschaftliche und soziale Betreuung über Partner. Das Ziel ist die Erhaltung der Selbstständigkeit der Klienten und die individuelle Unterstützung in jeder Lebensphase. Zudem steht Kurzzeitpflege als „Zuhause auf Zeit“ bei Überlastung der Angehörigen oder nach Krankenhausaufenthalt zur Verfügung. Das Dienstleistungszentrum fungiert als „Hilfen im Alter“-Zentrum für die Region Grefrath.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

142 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Versorgung zu Hause

Ambulante Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege sowie palliative Versorgung ermöglichen individuelle Unterstützung in der gewohnten Umgebung.

Starke Gemeinschaft und Kooperationen

Enge Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und ehrenamtlichen Mitarbeitern fördert soziale Integration und Gemeinschaft.

Vielfältige Angebote für Senioren

Betreutes Wohnen, Mietwohnungen und stationäre Pflege bieten umfassende Hilfen für nahezu jede Lebenslage im Alter.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Tagespflege in Grefrath
Kurzzeitpflege im Altenzentrum Oedt
Stationäre Pflege im Altenzentrum Oedt
Betreutes Wohnen in Wohngemeinschaften in Kempen
Vermietung von Seniorenwohnungen
Palliative Pflege bis zum Lebensende
Hauswirtschaftliche Versorgung über Kooperationspartner
Soziale Betreuung und Unterstützung
Beratung und Begleitung in Pflegefragen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 31. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.3

Diakonie Häuslicher Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Angelique Weissgerber
vor einem Monat

Ein großes Lob an das gesamte Team ihr macht einen tollen Job mein Vater war zwar nur kurz da aber die Herzlichkeit und Zeit die ihr da wart habt ihr uns toll unterstützt Danke ...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt mit pflegerischer Versorgung, hauswirtschaftlicher Betreuung sowie sozialer Unterstützung direkt zu Hause.

Kurzzeitpflege ist möglich bei kurzfristigem Pflegebedarf, zur Entlastung der Angehörigen oder nach einem Klinikaufenthalt, meist bis zu 4 Wochen.

Ja, als zugelassener AAPV-Dienst übernimmt der Pflegedienst palliative Pflege bis zum Lebensende für schwerstkranke Menschen.

Neben stationärer Pflege gibt es betreutes Wohnen in gemeinschaftlichen Wohngemeinschaften sowie Mietwohnungen speziell für Senioren.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit lokalen Kirchengemeinden, Quartiersarbeit und Ehrenamtlichen zusammen mit dem Ziel sozialer Integration.

Durch individuelle Pflegeplanung und Betreuung wird die Selbstständigkeit der Kunden im Alltag zu Hause langfristig unterstützt.

Der Pflegedienst ist telefonisch unter der Nummer 02158 400950 oder per Fax 02158 400952 in Grefrath erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.