Diakonie-Pflegedienst St. Spiritus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Diakonie-Pflegedienst St. Spiritus bietet ganzheitliche Pflegeleistungen für ältere, gebrechliche und hilfsbedürftige Menschen in Pasewalk und Umgebung. Als Teil der kirchlichen pommerschen Stiftung St. Georg und St. Spiritus blickt der Pflegedienst auf eine fast 800-jährige Tradition diakonischen Handelns zurück. Der Dienst richtet sich an Menschen unabhängig von Konfession oder religiösen Überzeugungen und verbindet professionelle Pflege mit menschlicher Zuwendung. Das Angebot umfasst ambulante Pflege, Betreuung und Unterstützung in den eigenen vier Wänden. Zudem gehört der Pflegedienst zur gemeinnützigen Stiftung, welche auch ein Pflegeheim, Betreutes Wohnen und eine Kindertagesstätte betreibt. Die enge Verbindung zum Diakonischen Werk und dem Pommerschen Kirchenkreis garantiert eine qualitätsorientierte und ethisch fundierte Pflege. Regelmäßige Veranstaltungen und umfassende soziale Angebote fördern die Teilhabe und das Wohlbefinden der Senioren in Pasewalk.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Fast 800 Jahre Tradition diakonischen Handelns garantieren professionelle und verlässliche Pflege.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege und Unterstützung unter Berücksichtigung körperlicher, geistiger und sozialer Bedürfnisse.
Vertrauensvolle Gemeinschaft
Pflege unabhängig von Konfession und religiösen Überzeugungen in enger Vernetzung mit kirchlichen Institutionen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Pflegedienst St. Spiritus gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, medizinische Behandlungspflege, Betreuung, Beratung sowie Betreutes Wohnen an.
Der Dienst richtet sich an ältere, gebrechliche und hilfsbedürftige Menschen jeden Glaubens und konfessionsunabhängig.
Die Stiftung blickt auf eine fast 800-jährige Tradition des diakonischen Handelns zurück.
Ja, er ist Mitglied im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern und eng mit dem Pommerschen Kirchenkreis verbunden.
Ja, die Stiftung betreibt ein Pflegeheim, eine Kindertagesstätte, betreutes Wohnen und organisiert Veranstaltungen für Senioren.