Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation ist eine etablierte ambulante Pflegeeinrichtung im mittleren Mecklenburg, die umfassende Begleitung, Beratung, Pflege und medizinische Versorgung anbietet. Hauptsächlich deckt der Dienst die Regionen rund um Güstrow, Rostock, Röbel/Müritz, Warin und Neubrandenburg ab. Mit einem Angebot, das sowohl Menschen mit Krankheiten, Behinderungen als auch älteren Menschen zugutekommt, begleitet der Pflegedienst rund 7.000 Kunden. Neben der pflegerischen Betreuung unterstützt die Sozialstation bei alltäglichen Hilfen und bietet kompetente Beratung in schwierigen Lebenslagen. Engagement und exzellente Pflegequalität wurden durch die Auszeichnung ‚Kundenchampions 2024‘ bestätigt. Ehrenamtliches Engagement wird aktiv gefördert und es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren. Aktuell liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Unterstützung für den Neubau eines Hospizes in Güstrow, das eine würdige Betreuung schwerkranker Menschen sicherstellen soll. Die Diakonie Sozialstation ist somit ein verlässlicher Partner für Pflege und soziale Unterstützung in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Exzellente Pflegequalität
Auszeichnung als Kundenchampions 2024 für herausragende Arbeit in der Pflege und Beratung.
Regionale Nähe
Umfassende Versorgung im mittleren Mecklenburg, von Güstrow bis Rostock und Neubrandenburg.
Vielfältige Unterstützung
Angebot von Begleitung, Beratung, Pflege sowie Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Eltern haben großartige Hilfe über mehrere Jahre hinweg erhalten! Vielen Dank!
Häufig gestellte Fragen
Die Diakonie Sozialstation ist vorwiegend im mittleren Mecklenburg aktiv, insbesondere im Umkreis von Güstrow, Rostock, Röbel/Müritz, Warin und Neubrandenburg.
Der Pflegedienst bietet Pflege bei Krankheit und Behinderung, Altenpflege, Beratung, alltägliche Hilfen sowie medizinische Versorgung an.
Ja, es gibt vielfältige Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit, sowohl im Ruhestand als auch neben dem Beruf.
Diese Auszeichnung steht für exzellente Arbeit mit Pflegebedürftigen und Beratung, bestätigt durch Kundenzufriedenheit.
Der Pflegedienst sammelt Spenden und engagiert sich für den Bau eines neuen Hospizes, das eine würdige Betreuung schwerkranker Menschen ermöglicht.
Menschen mit Krankheiten, Behinderungen, älteren Menschen sowie Ratsuchende in schwierigen Situationen können die Unterstützung nutzen.