Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit Krankheiten, Behinderungen und im Alter an. Im mittleren Mecklenburg betreut der Dienst ein Einzugsgebiet von Güstrow über Rostock bis hin nach Röbel/Müritz, Warin und Neubrandenburg und begleitet rund 7.000 Menschen. Die Leistungen umfassen Beratung, Pflege und medizinische Versorgung, zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse. Die Diakonie Sozialstation legt besonderen Wert auf ein würdiges und respektvolles Miteinander und unterstützt schwer kranke Menschen, beispielsweise durch den Bau eines Hospizes in Güstrow. Ehrenamtliches Engagement wird aktiv gefördert, um die Pflege und Begleitung zu ergänzen. Ausgezeichnet als Kundenchampion 2024 steht der Pflegedienst für exzellente Betreuung und zuverlässige Versorgung. Die Sozialstation bietet außerdem vielfältige berufliche Perspektiven für Menschen mit Interesse an der sozialen Pflege und Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Exzellente Pflege und Beratung
Ausgezeichnete Betreuung und Unterstützung für Pflegebedürftige und Ratsuchende im mittleren Mecklenburg.
Regionale Präsenz
Breites Einzugsgebiet von Güstrow bis Neubrandenburg mit individueller Versorgung vor Ort.
Engagement und Ehrenamt
Förderung ehrenamtlicher Mitarbeit und Unterstützung bei der Begleitung schwer kranker Menschen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kein schönes verhalten besonders eine Mitarbeiterin die gleich nebenan wohnt benimmt sich nicht sehr schön gegenüber Patienten sowie auch gegenüber den Angehörigen und rumlaufen...
Kein schönes verhalten besonders eine Mitarbeiterin die gleich nebenan wohnt benimmt sich nicht sehr schön gegenüber Patienten sowie auch gegenüber den Angehörigen und rumlaufen tun sie mit sehr dreckigen Klamotten und nicht sehr sauber körperlich laufen die rum
Ich muss 5 Sterne geben da ich vollkommen zufrieden bin, und auch sehr dankbar bin für die Hilfe die ich im Haushalt bekomme. Vielen Dank
Häufig gestellte Fragen
Die Diakonie Sozialstation ist vorwiegend im mittleren Mecklenburg tätig, im Umkreis von Güstrow bis Rostock, Röbel/Müritz, Warin und Neubrandenburg.
Angeboten werden Pflege, medizinische Versorgung, Beratung, Begleitung und Unterstützung bei Krankheiten, Behinderungen sowie im Alter.
Ja, die Diakonie Sozialstation fördert die ehrenamtliche Mitarbeit und bietet vielfältige Möglichkeiten, sich während des Ruhestandes oder neben dem Beruf zu engagieren.
Die Sozialstation errichtet ein Hospiz in Güstrow, das schwer kranken Menschen einen würdevollen und unterstützenden Abschied ermöglicht.
Die Auszeichnung als Kundenchampion 2024 steht für exzellente Arbeit mit Pflegebedürftigen, Ratsuchenden und Familien sowie eine hohe Betreuungskompetenz.